RT Book T1 Religiosität Jugendlicher: eine qualitativ-empirische Untersuchung auf den Spuren korrelativer Konzeptionen T2 Praktische Theologie heute JF Praktische Theologie heute A1 Prokopf, Andreas LA German PP Stuttgart PB Kohlhammer YR 2008 UL https://www.ixtheo.de/Record/588220507 AB Die religiösen Vorstellungen Jugendlicher weisen vielfältige Bezüge auf christliche Traditionen auf. Allerdings stellt das, was die Jugendlichen unter christlicher Tradition verstehen, in vielen Fällen eine Art Negativfolie dar, von der sie ihre eigene Religiosität abheben. Die Darstellung hat sowohl ein empirisches als auch religionspädagogisch-konzeptionelles Interesse. Auf der empirischen Ebene wird die Religiosität Jugendlicher in den Blick genommen. Dazu wird untersucht, wie Jugendliche Erfahrungen mit Religion sowie ihren persönlichen Glauben thematisieren. Religionspädagogisch-konzeptionell wird gefragt, ob das didaktische Prinzip der Korrelation gewinnbringend im Kontext heutigen Religionsunterrichts angewandt werden kann, also Entwürfe korrelativer Didaktik zu unterstützen sind, die Erfahrung und Tradition gleichermaßen konzeptuell aufnehmen. NO Literaturverz. S. 269 - 279 CN BV4533 SN 9783170206205 K1 Religion and sociology : Germany K1 Youth : Religious life K1 Hochschulschrift