Sonderzüge in den Tod: die Deportationen mit der Deutschen Reichsbahn ; eine Dokumentation der Deutschen Bahn AG ; [Begleitdokumentation der Deutschen Bahn AG zur gleichnamigen Wanderausstellung]

Begleitband zur Wanderausstellung der Deutschen Bahn AG, in der sie anhand zahlreicher Fotos und allgemein verständlicher Texte an die Deportationen von Juden, Sinti und Roma in die Vernichtungslager mit der Reichsbahn erinnert.

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos: Deutsche Bahn AG (Otro) ; Wanderausstellung Sonderzüge in den Tod - die Deportation mit der Deutschen Reichsbahn 2008, Berlin u.a. (Otro)
Otros Autores: Engwert, Andreas 1968- (Editor ) ; Kill, Susanne (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Köln Weimar Wien Böhlau 2009
En:Año: 2009
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Judíos / Deutsche Reichsbahn / Deportación / Gitanos / Historia
B Deutsche Reichsbahn / Nacionalsocialismo / Judíos / Deportación / Transporte de pasajeros / Historia
Otras palabras clave:B Judíos
B Gitanos
B Catálogo de la exhibición
B Colección de artículos
B Deutsche Reichsbahn (Germany) Exhibitions
B Deportación
B Deutsche Reichsbahn
B Deutsche Bahn
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verlag
Descripción
Sumario:Begleitband zur Wanderausstellung der Deutschen Bahn AG, in der sie anhand zahlreicher Fotos und allgemein verständlicher Texte an die Deportationen von Juden, Sinti und Roma in die Vernichtungslager mit der Reichsbahn erinnert.
Seit 2008 zeigt die Deutsche Bahn AG die Wanderausstellung "Sonderzüge in den Tod" in vielen deutschen Städten. Wo sie bereits gezeigt wurde, stieß sie auf großes Interesse. Der gleichnamige, von ausgewiesenen Historiker/innen vorbildlich edierte Begleitband will ebenso wie die Ausstellung an die Beteiligung der Deutschen Reichsbahn am Holocaust erinnern. Dokumentiert wird die Geschichte der Deportation von Juden, Sinti und Roma in die Vernichtungslager mit der Reichsbahn, die Organisation und Durchführung dieser Deportationen ebenso wie Einzelschicksale von Kindern, Frauen und Männern, die aus ihren Heimatorten in die Lager verschleppt wurden. Den Autoren gelingt es Grundlagenforschung (u. a. "Vernichtung der Europäischen Juden" von R. Hilberg, vgl. BA 1/91; "Judendeportation aus dem Deutschen Reich" von A. B. Gottwald, vgl. ID 53/05; "Endstation Auschwitz" von B. und S. Klarsfeld, vgl. BA 11/08) und Quellen aus Bahnarchiven so aufzubereiten, dass ein breites Publikum angesprochen wird. Viele Fotos, sehr gute Texte, geeignet auch für die Schule. Breit anbieten. (2 S) (LK/F: Dankert)
Notas:Literaturverz. S. 156 - 160
ISBN:3412203378