Glaube, Vernunft, Politik: eine Verhältnisbestimmung

Wer nach dem wechselseitigen Verhältnis von Glaube und Vernunft fragt, wie dies Papst Benedikt XVI. in seiner umstrittenen Regensburger Vorlesung getan hat, findet sich unweigerlich auf die Sphäre des Politischen verwiesen. Bedingen sich doch Glaube, Vernunft und Politik diese drei Schlüsselbegriff...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие авторы: Zehetmair, Hans 1936-2022 (Редактор) ; Hildmann, Philipp W. 1973- (Другой)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Freiburg im Breisgau Basel Wien Herder 2009
В:Год: 2009
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Редактирование:Orig.-Ausg.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Faith / Reason / Catholic theology
B Religion / Politics
B Benedikt, XVI., Pope 1927-2022, Glaube, Vernunft und Universität
B Benedikt, XVI., Pope 1927-2022 / Theology
Другие ключевые слова:B Collection of essays
B Catholic Church and philosophy
B Benedict XVI Pope 1927- Glaube, Vernunft und Universität
B Religion
B Politics
B Culture
B Faith and reason Christianity
Online-ссылка: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Wer nach dem wechselseitigen Verhältnis von Glaube und Vernunft fragt, wie dies Papst Benedikt XVI. in seiner umstrittenen Regensburger Vorlesung getan hat, findet sich unweigerlich auf die Sphäre des Politischen verwiesen. Bedingen sich doch Glaube, Vernunft und Politik diese drei Schlüsselbegriffe unserer postsäkularen Diskurse nicht nur gegenseitig. Sie werden je nach Gewichtung auch die Zukunft unseres täglichen Lebens in positiver oder negativer Hinsicht prägen. Denn wenn Glaube nicht durch Vernunft in die Politik vermittelt wird, drängt rasch Gewalt ins Spiel und diskreditiert nicht nur den Glauben, sondern auch die Politik. Umgekehrt läuft aber auch die Politik ohne ein transzendentes Korrektiv nur allzu leicht Gefahr, zu einem unvernünftigen und menschenverachtenden Totalitarismus zu pervertieren. (Quelle: Text Verlagseinband).
ISBN:3451301938