Religionsunterricht an bekenntnisfreien Ersatzschulen

Gegenstand des Buches ist eine umfassende Auseinandersetzung mit Reichweite und Grenzen der Privatschulfreiheit gemäß Art. 7 Abs. 4 Satz 1 GG unter Berücksichtigung der religiösen Schulerziehung, wie sie Art. 7 Abs. 3 Satz 1 GG für staatliche Schulen vorschreibt. Philip Seel untersucht im ersten Tei...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Seel, Philip (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Duncker & Humblot 2009
In: Abhandlungen zu Bildungsforschung und Bildungsrecht (16)
Year: 2009
Series/Journal:Abhandlungen zu Bildungsforschung und Bildungsrecht 16
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Replacement school / Religious instruction / Constitutional law
Further subjects:B Thesis
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallel Edition:Electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 590234560
003 DE-627
005 20230614173842.0
007 tu
008 090129s2009 gw ||||| m 00| ||ger c
020 |a 9783428126095  |9 978-3-428-12609-5 
024 3 |a 9783428126095 
035 |a (DE-627)590234560 
035 |a (DE-576)303156295 
035 |a (DE-599)GBV590234560 
035 |a (OCoLC)600299059 
035 |a (OCoLC)600299059 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BE 
082 0 |a 344.430796  |q BSZ 
082 0 4 |a 340 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a PL 410  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/137011: 
084 |a PN 889  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/137812: 
084 |a BR 5710  |q BVB  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/15949: 
084 |a DO 3000  |q OBV  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19762:761 
084 |a 86.58  |2 bkl 
084 |a 11.77  |2 bkl 
084 |a 86.97  |2 bkl 
090 |a a 
100 1 |a Seel, Philip  |4 aut 
245 1 0 |a Religionsunterricht an bekenntnisfreien Ersatzschulen  |c von Philip Seel 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2009 
300 |a 299 S. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Abhandlungen zu Bildungsforschung und Bildungsrecht  |v 16 
502 |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2006-2007 
520 |a Gegenstand des Buches ist eine umfassende Auseinandersetzung mit Reichweite und Grenzen der Privatschulfreiheit gemäß Art. 7 Abs. 4 Satz 1 GG unter Berücksichtigung der religiösen Schulerziehung, wie sie Art. 7 Abs. 3 Satz 1 GG für staatliche Schulen vorschreibt. Philip Seel untersucht im ersten Teil, inwieweit auch bekenntnisfreie Ersatzschulen - etwa Waldorfschulen oder Wirtschaftsgymnasien - aufgrund des Erfordernisses der Gleichwertigkeit gemäß Art. 7 Abs. 4 Satz 3, aufgrund landesverfassungsrechtlich normierter religiöser Erziehungsziele, aufgrund eines möglichen Grundrechts auf Religionsunterricht oder gar aufgrund einer aus dem Grundgesetz gegebenenfalls abzuleitenden christlich-kulturellen Wertordnung zum Unterbreiten von Religionsunterricht verpflichtet sein könnten, um genehmigungsfähig zu sein. Insbesondere einem mit dem staatlichen Neutralitätsgebot und der Religionsfreiheit nicht in Einklang stehendem einseitig christlich-abendländischen Verständnis des objektiven Wertgefüges der Verfassung tritt der Autor unter Auslegung der einschlägigen Normen entgegen. Im Zuge der Abwägung der verschiedenen betroffenen Grundrechte bzw. Werte von Verfassungsrang kommt Philip Seel zu dem Ergebnis, dass Ersatzschulen in der Gestaltung ihrer religiösen Erziehung weitestgehend frei sind. Aus der Auslegung von Art. 7 GG schließt er zudem auf die Verfassungswidrigkeit des separaten Rechtsinstituts der Anerkennung von Ersatzschulen, deren Schein erhöhter staatlicher Legitimität mit der Privatschulfreiheit nicht zu vereinen ist.(Quelle: Verlag / Internet). 
520 |a Gegenstand des Buches ist eine umfassende Auseinandersetzung mit Reichweite und Grenzen der Privatschulfreiheit gemäß Art. 7 Abs. 4 Satz 1 GG unter Berücksichtigung der religiösen Schulerziehung, wie sie Art. 7 Abs. 3 Satz 1 GG für staatliche Schulen vorschreibt. Philip Seel untersucht im ersten Teil, inwieweit auch bekenntnisfreie Ersatzschulen - etwa Waldorfschulen oder Wirtschaftsgymnasien - aufgrund des Erfordernisses der Gleichwertigkeit gemäß Art. 7 Abs. 4 Satz 3, aufgrund landesverfassungsrechtlich normierter religiöser Erziehungsziele, aufgrund eines möglichen Grundrechts auf Religionsunterricht oder gar aufgrund einer aus dem Grundgesetz gegebenenfalls abzuleitenden christlich-kulturellen Wertordnung zum Unterbreiten von Religionsunterricht verpflichtet sein könnten, um genehmigungsfähig zu sein. Insbesondere einem mit dem staatlichen Neutralitätsgebot und der Religionsfreiheit nicht in Einklang stehendem einseitig christlich-abendländischen Verständnis des objektiven Wertgefüges der Verfassung tritt der Autor unter Auslegung der einschlägigen Normen entgegen. Im Zuge der Abwägung der verschiedenen betroffenen Grundrechte bzw. Werte von Verfassungsrang kommt Philip Seel zu dem Ergebnis, dass Ersatzschulen in der Gestaltung ihrer religiösen Erziehung weitestgehend frei sind. Aus der Auslegung von Art. 7 GG schließt er zudem auf die Verfassungswidrigkeit des separaten Rechtsinstituts der Anerkennung von Ersatzschulen, deren Schein erhöhter staatlicher Legitimität mit der Privatschulfreiheit nicht zu vereinen ist. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |2 pdager  |5 DE-21 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |2 gnd  |a Deutschland 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4152879-7  |0 (DE-627)105535087  |0 (DE-576)20979898X  |2 gnd  |a Ersatzschule 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4049422-6  |0 (DE-627)106187074  |0 (DE-576)209081996  |2 gnd  |a Religionsunterricht 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4062801-2  |0 (DE-627)106130129  |0 (DE-576)209146168  |2 gnd  |a Verfassungsrecht 
689 0 |5 DE-101 
751 |a Münster (Westf)  |0 (DE-588)4040608-8  |0 (DE-627)818071567  |0 (DE-576)209041323  |4 uvp 
776 0 8 |i Online-Ausg.  |a Seel, Philip  |t Religionsunterricht an bekenntnisfreien Ersatzschulen  |d Berlin : Duncker & Humblot, 2009  |h 299 S.  |w (DE-627)1658634322  |w (DE-576)409661155  |z 9783428126095  |k Electronic 
830 0 |a Abhandlungen zu Bildungsforschung und Bildungsrecht  |v 16  |9 16  |w (DE-627)246821221  |w (DE-576)064964981  |w (DE-600)1436406-2  |x 1433-0911 
856 4 2 |u http://d-nb.info/992015030/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |v 20130501  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/41cMOGDSRZL._SL500_AA240_.jpg  |x Verlag  |y Cover  |3 Cover 
935 |a mteo 
935 |i sf 
935 |i Blocktest 
936 r v |a PL 410  |b Art. 7 GG: Schulwesen  |k Staatsrecht und Verfassungsgeschichte  |k Staatsrecht und Verfassungsrecht  |k Die Grund- und Menschenrechte, Grundpflichten  |k Art. 7 GG: Schulwesen  |0 (DE-627)1270820591  |0 (DE-625)rvk/137011:  |0 (DE-576)200820591 
936 r v |a PN 889  |b Privatschulen  |k Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht  |k Besonderes Verwaltungsrecht  |k Schulrecht  |k Sonstiges Schulrecht  |k Privatschulen  |0 (DE-627)1271332566  |0 (DE-625)rvk/137812:  |0 (DE-576)201332566 
936 r v |a BR 5710  |b Religionsunterricht  |k Kirchenrecht  |k Sonderdarstellungen zum Kirchenrecht  |k Verwaltungsrecht  |k Das Lehramt der Kirche. Begriff, Aufgabe und Träger  |k Religionsunterricht  |0 (DE-627)1270754599  |0 (DE-625)rvk/15949:  |0 (DE-576)200754599 
936 r v |a DO 3000  |b Allgemeines und Deutschland  |k Spezialfragen des gesamten Schulsystems  |k Bekenntnisschule und Gemeinschaftsschule (konfessionsübergreifend)  |k Allgemeines und Deutschland  |0 (DE-627)1270706829  |0 (DE-625)rvk/19762:761  |0 (DE-576)200706829 
936 b k |a 86.58  |j Schulrecht  |j Bildungsrecht  |j Hochschulrecht  |0 (DE-627)10641075X 
936 b k |a 11.77  |j Religionspädagogik  |0 (DE-627)106403931 
936 b k |a 86.97  |j Kirchenrecht  |0 (DE-627)106422464 
951 |a BO 
CAN |a 1 
ELC |b 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3212539836 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 590234560 
LOK |0 005 20090316125005 
LOK |0 008 090316||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |c 49 A 2606  |9 00 
LOK |0 935   |a theo 
LOK |0 936ln  |a t7.4 
LOK |0 938   |a 0903  |f 2 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3212539933 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 590234560 
LOK |0 005 20091127120917 
LOK |0 008 091127||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-31  |c DE-627  |d DE-21-31 
LOK |0 541   |e 09/1804 
LOK |0 852   |a DE-21-31 
LOK |0 852 1  |c Pl II c 38  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |a 0911  |f E12 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Constitutional law,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,German Democratic Republic,Germany,Federal Republic of Germany,Germany,Germany,French Occupation Zone,Soviet Occupation Zone,Germany,Religious instruction,Religious didactics,Religion teaching,Religion,Replacement school 
STB 0 0 |a Allemagne,Allemagne,Droit constitutionnel,Enseignement de la religion,École privée sous contrat 
STC 0 0 |a Alemania,Alemania,Derecho constitucional,Enseñanza religiosa,Escuela sustituta 
STD 0 0 |a Diritto costituzionale,Germania,Germania,Insegnamento della religione,Lezione di religione,Religione (materia),Lezione di religione,Religione,Scuola sostitutiva 
STE 0 0 |a 宗教课程,宗教课,宗教教学,宪制性法律,德国,德国 
STF 0 0 |a 宗教課程,宗教課,宗教教學,德國,德國,憲制性法律 
STG 0 0 |a Alemanha,Alemanha,Direito constitucional,Ensino religioso,Escola substituta 
STH 0 0 |a Германия (ГДР, мотив),Германия (мотив),Конституционное право,Преподавание религии,Частная школа 
STI 0 0 |a Αναπληρωματικό σχολείο,Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο),Γερμανία (μοτίβο),Θρησκευτικά (μάθημα),Συνταγματικό δίκαιο 
SUB |a CAN  |a REL 
SYG 0 0 |a BRD,Bundesrepublik Deutschland,DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo , Ersatzschulen , Glaubensunterweisung,Religionsdidaktik,Religionslehre , Rechtsordnung - Verfassungsrecht 
TIM |a 100019901003_100020241231  |b 1990-10-03 - 2024