Studien zu Paulus und zum Epheserbrief

Der Sammelband enthält 14 Studien zur paulinischen Theologie und zum Epheserbrief, die Gerhard Sellin in den vergangenen drei Jahrzehnten veröffentlicht hat. Innerhalb des Corpus Paulinum liegt ein Schwerpunkt auf der korinthischen Korrespondenz. Behandelt werden zentrale exegetische, traditions- un...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Sellin, Gerhard 1943-2017 (Auteur)
Collaborateurs: Sänger, Dieter 1949- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht c 2009
Dans: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments (229)
Année: 2009
Recensions:, in: JETh 24 (2010) 260-262 (Buchegger-Müller, Jürg)
Studien zu Paulus und zum Epheserbrief. Hrsg. v. D. Sänger (2010) (N, K.-W.)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 229
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Paulus, Apostel, Heiliger / Théologie
B Bibel. Epheserbrief
B Paulus, Apostel, Heiliger / Bibel. Paulinische Briefe / Théologie
Classifications IxTheo:HC Nouveau Testament
Sujets non-standardisés:B Bible. Epistles of Paul Theology
B Bibel. Epheserbrief
B Bibel. Paulinische Briefe
B Paul the Apostle, Saint
B Bible. Ephesians Criticism, interpretation, etc
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Table des matières
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Der Sammelband enthält 14 Studien zur paulinischen Theologie und zum Epheserbrief, die Gerhard Sellin in den vergangenen drei Jahrzehnten veröffentlicht hat. Innerhalb des Corpus Paulinum liegt ein Schwerpunkt auf der korinthischen Korrespondenz. Behandelt werden zentrale exegetische, traditions- und religionsgeschichtliche Probleme, die in der Forschung z.T. höchst kontrovers diskutiert werden: Das Rätsel der "Christuspartei", Anlass und Hintergrund des Streits um die Auferstehung der Toten, das Wirken des Apollos in Korinth, die Spiritualisierung apokalyptischer Vorstellungen und ihr Verhältnis zur Weisheit. Weitere Beiträge fokussieren die Bedeutung und Funktion des Mythischen bei Paulus, befassen sich mit den kategorialen Voraussetzungen der paulinischen Ethik und fragen nach dem prägenden Einfluss hellenistisch-jüdischen Denkens, wie Philo von Alexandrien es repräsentiert, auf die Theologie des Apostels. - 14 exegetische und religionsgeschichtliche Studien zur paulinischen Theologie und zum Epheserbrief.
Description:Literaturverz. S. [270] - 271
ISBN:3525530935