Die Voraussetzungen reformatorischer Naturrechtslehre in der humanistischen Jurisprudenz

Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem bei den Reformatoren als selbstverständlich vorausgesetzten Natrurechtsgedanken und dem Humanismus im Bereich der Jurisprudenz, der sich zugleich durchsetzte. Diese Frage ist insofern von Bedeutung, als es beim Thema "Naturrecht i...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Strohm, Christoph 1958- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Άρθρο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Φόρτωση...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: De Gruyter 2000
Στο/Στη: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Έτος: 2000, Τόμος: 86, Σελίδες: 398-413
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Aequitas / Φυσικό δίκαιο (μοτίβο) / Ανθρωπισμός / Αποδοχή (μοτίβο) / Προτεσταντική κοινωνική διδασκαλία / Προτεσταντική μεταρρύθμιση (μοτίβο)
B Melanchthon, Philipp 1497-1560
Σημειογραφίες IxTheo:KAG Εκκλησιαστική Ιστορία 1500-1648, Μεταρρύθμιση, Ανθρωπισμός, Αναγέννηση
NCA Ηθική 
SΑ Εκκλησιαστικό Δίκαιο
SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
VA Φιλοσοφία
ΧΑ Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Justice
B Theology
B Χριστιανισμός (μοτίβο)
B Εκκλησιαστική Ιστορία
B Φιλοσοφία (μοτίβο)
B Christianity
B Humanism
B Δικαιοσύνη (μοτίβο)
B Ανθρωπισμός
B Natural Law
B Φυσικό δίκαιο (μοτίβο)
B Θεολογία (μοτίβο)
B Προτεσταντική μεταρρύθμιση (μοτίβο)
B Philosophy
Περιγραφή
Σύνοψη:Der Verfasser beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen dem bei den Reformatoren als selbstverständlich vorausgesetzten Natrurechtsgedanken und dem Humanismus im Bereich der Jurisprudenz, der sich zugleich durchsetzte. Diese Frage ist insofern von Bedeutung, als es beim Thema "Naturrecht immer auch um Grundfragen des Rechtsverständnisses geht. Eine Schlüsselstellung in der humanistischen Jurisprudenz kommt darüber hinaus der aequitas-Lehre zu. Hieraus ergibt sich folgendes Vorgehen des Verfassers: I. Charakter und Ziele humanistischer Jurisprudenz; II. Aequitas im römischen und kanonischen Recht; III. Der aequitas-Begriff und die Entfaltung einer Naturrechtslehre in der humanistischen Jurisprudenz; IV. Wirkungen auf die protestantische Ethik
ISSN:0323-4142
Περιλαμβάνει:In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung