Lernort Gemeinde: ein neues Format der Erwachsenenbildung

Wie kann Erwachsenenbildung angesichts sich wandelnder Lernbedarfe und -gewohnheiten neue Wege in die Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürger finden? Auf diese Frage hat das Projekt Lernort Gemeinde eine Reihe zukunftweisender Antworten gefunden, die sich auf politische ebenso wie kirchliche Gemeinden...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (Otro)
Otros Autores: Mörchen, Annette (Editor ) ; Tolksdorf, Markus (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Bielefeld Bertelsmann c 2009
En: EB-Buch (29)
Año: 2009
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:EB-Buch 29
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Formación católica de adultos / Formación permanente / Cotidiano / Proyecto
B Formación católica de adultos / Desarrollo / Espacio social / Proyecto
B Formación católica de adultos / Comunidad / Participación cívica / Proyecto
Otras palabras clave:B Colección de artículos
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Texto de la solapa
Descripción
Sumario:Wie kann Erwachsenenbildung angesichts sich wandelnder Lernbedarfe und -gewohnheiten neue Wege in die Lebenswelt der Bürgerinnen und Bürger finden? Auf diese Frage hat das Projekt Lernort Gemeinde eine Reihe zukunftweisender Antworten gefunden, die sich auf politische ebenso wie kirchliche Gemeinden beziehen. Allen gemeinsam ist das Sprechen über 'Werte' - nicht theoretisch abstrakt, sondern ganz konkret. Der vorliegende Band will mit einer Mischung aus konzeptionellen und praxisbezogenen Beiträgen zur Gestaltung erweiterter Lernarrangements an der Schnittstelle von formellen und informellen Kontexten anregen: Lernort Gemeinde wird als ein neuartiges Format der Erwachsenenbildung zur pädagogischen Unterstützung alltäglichen Lernens in unterschiedlichen Lebenszusammenhängen vorgestellt. Mit ihm wird es möglich, eine Stärkung bürgerschaftlichen Engagements (Aufbau von Supportstrukturen) mit Impulsen für eine Reflexion persönlicher Wertevorstellungen vor Ort in den Gemeinden konzeptionell zu verknüpfen.
Notas:Literaturangaben
ISBN:3763938974