Der kleine Kirchenführer: Bilder, Räume und Symbole

Warum haben Kirchen Türme? Warum steht der Altar meist im Osten? Was hat es mit den unterschiedlichen Mariendarstellungen auf sich? Warum tragen Priester an verschiedenen Tagen verschiedene Meßgewänder? Wer eine Kirche besucht, dem drängen sich nicht selten zahlreiche Fragen auf. Der Kunsthistoriker...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Wetzel, Christoph 1944-2020 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Augsburg Sankt-Ulrich-Verlag 2009
In:Jahr: 2009
normierte Schlagwort(-folgen):B Kirchenbau / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Bild
B Raum
B Kunstführer
B Symbol
B Ikonographie
B Kirchenbau
B Kunst
B Farbe
B Architektur
B Kirche
B Bauwesen
B Symbolik
B Geschichte
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Kurzbeschreibung (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Warum haben Kirchen Türme? Warum steht der Altar meist im Osten? Was hat es mit den unterschiedlichen Mariendarstellungen auf sich? Warum tragen Priester an verschiedenen Tagen verschiedene Meßgewänder? Wer eine Kirche besucht, dem drängen sich nicht selten zahlreiche Fragen auf. Der Kunsthistoriker Christoph Wetzel gibt Antworten kurz, präzise und leicht verständlich. Ein Führer im Westentaschenformat, der Bilder und Symbole besser verstehen lässt.
ISBN:3867440972