Gnosis und Christentum

Gnosis ist bis auf den heutigen Tag eine der attraktivsten Religionsformen. Zugleich ist aber nach wie vor umstritten, wie sie entstand und wie sie sich in der Antike entwickelte. Der bekannte Gnosis-Forscher Christoph Markschies, Berliner Kirchenhistoriker und Universitätspräsident, legt im vorlieg...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
主要作者: Markschies, Christoph Johannes 1962- (Author)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Berlin Berlin Univ. Press 2009
In:Year: 2009
評論:Gnosis und Christentum (2011) (Aland, Barbara, 1937 -)
版:1. Aufl.
Standardized Subjects / Keyword chains:B 諾斯底主義 / 基督教 / 歷史
Further subjects:B Leisegang, Hans <1890-1951>
B Christianity and other religions Gnosticism
B Gnosticism
在線閱讀: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
實物特徵
總結:Gnosis ist bis auf den heutigen Tag eine der attraktivsten Religionsformen. Zugleich ist aber nach wie vor umstritten, wie sie entstand und wie sie sich in der Antike entwickelte. Der bekannte Gnosis-Forscher Christoph Markschies, Berliner Kirchenhistoriker und Universitätspräsident, legt im vorliegenden Band einige seiner neueren allgemeinverständlichen Studien vor. Sie zeigen klar, dass sich die Gnosis innerhalb des Christentums entwickelte, machen aber auch deutlich, warum sie sich aus dem Christentum heraus entwickelte. Die Studien beschäftigen sich unter anderem mit der zentralen Frage, welche Funktion die umfangreichen mythologischen Erzählungen in gnostischen Texten haben, wieso Gnostiker Bilderbücher verwendeten und was Religionsphilosophen damals wie heute an dieser Bewegung fasziniert. Markschies versteht unter Gnosis einen ersten Versuch einer christlichen Religionsphilosophie, der aufgrund innerer systematischer Probleme scheiterte, aber dieses Scheitern so großartig zu inszenieren wusste, dass er als Religion ungewöhnlich erfolgreich und zwar bis heute reüssierte.
ISBN:394043261X