Islamunterricht - islamischer Religionsunterricht - Islamkunde: viele Titel - ein Fach?

Die in diesem Band versammelten Aufsätze bieten Einblicke in die didaktische Diskussion zum Islamunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Hierzu werden Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in einen gemeinsamen Untersuchungskontext gestellt. Die Analyse von Lehrp...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Mohr, Irka-Christin (Επιμελητής έκδοσης) ; Kiefer, Michael 1961- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Bielefeld Transcript-Verlag 2009
Στο/Στη:Έτος: 2009
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Global local Islam = Globaler lokaler Islam
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Θεματική διδακτική / Ισλαμική θρησκευτική εκπαίδευση / Δημόσιο σχολείο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Multicultural education (Germany)
B Συλλογή δοκιμίων
B Islamic Education (Germany)
Διαθέσιμο Online: Auszug (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Die in diesem Band versammelten Aufsätze bieten Einblicke in die didaktische Diskussion zum Islamunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland. Hierzu werden Baden-Württemberg, Berlin, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in einen gemeinsamen Untersuchungskontext gestellt. Die Analyse von Lehrplänen, die Unterrichtsbeobachtungen und Lehrergespräche zeigen große Unterschiede in der Konstruktion von Unterrichtsgegenständen sowie in der Interpretation von Bildungszielen auf und bieten eine Grundlage, um die Erfahrungen der Bundesländer erstmals in einer gemeinsamen Perspektive zu verknüpfen.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. S. 225 - 234
ISBN:3837612228