Exzess: vom Überschuss in Religion, Kunst und Philosophie

Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen. Diese Spannu...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Koller, Edeltraud 1970- (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Bielefeld transcript-Verlag 2009
En:Año: 2009
Críticas:[Rezension von: Exzess] (2010) (Pezzoli-Olgiati, Daria, 1966 -)
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Edición:1. Aufl.
Colección / Revista:Kultur- und Medientheorie
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Exceso / Cultura
B Sociología de la arte
Otras palabras clave:B Contribución 2008 (Linz)
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen. Diese Spannung fordert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung heraus. Aus den Perspektiven von Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie wird im vorliegenden Band nach der Realität von Exzessen gefragt. Die Beiträge diskutieren Bedeutungen der Maßlosigkeit in unterschiedlichen Kontexten und suchen nach Handlungsperspektiven.
Notas:Literaturangaben
ISBN:3837611922