Exzess: vom Überschuss in Religion, Kunst und Philosophie

Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen. Diese Spannu...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Koller, Edeltraud 1970- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Bielefeld transcript-Verlag 2009
Dans:Année: 2009
Recensions:[Rezension von: Exzess] (2010) (Pezzoli-Olgiati, Daria, 1966 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Kultur- und Medientheorie
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Excès / Culture
B Sociologie de l'art
Sujets non-standardisés:B Contribution <colloque> 2008 (Linz)
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen. Diese Spannung fordert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung heraus. Aus den Perspektiven von Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie wird im vorliegenden Band nach der Realität von Exzessen gefragt. Die Beiträge diskutieren Bedeutungen der Maßlosigkeit in unterschiedlichen Kontexten und suchen nach Handlungsperspektiven.
Description:Literaturangaben
ISBN:3837611922