Religionsfreiheit - mehr als Toleranz: sozialethische Reflexionen zu Status und Bedeutung von Religion(en) in Gesellschaft und Staat

Unter den Bedingungen der religiösen Pluralisierung europäischer Gegenwartsgesellschaft wird neu über Reichweite, Bedeutung und Grenzen von Religionsfreiheit als Menschenrecht debattiert. Der Beitrag setzt sich mit Vorschlägen auseinander, das Recht auf Religionsfreiheit zu limitieren bzw. durch Tol...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Heimbach-Steins, Marianne 1959- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Resch 2009
Dans: Ethica
Année: 2009, Volume: 17, Numéro: 2, Pages: 117-150
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Droit de l’homme
B Religion
B Liberté religieuse
B Sécularisation
B Tolérance
B Culture
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Unter den Bedingungen der religiösen Pluralisierung europäischer Gegenwartsgesellschaft wird neu über Reichweite, Bedeutung und Grenzen von Religionsfreiheit als Menschenrecht debattiert. Der Beitrag setzt sich mit Vorschlägen auseinander, das Recht auf Religionsfreiheit zu limitieren bzw. durch Toleranz als Staatsprinzip zu ersetzen. Derartige Vorstellungen werden argumentativ zurückgewiesen, indem der Gehalt des Menschenrechts auf Religionsfreiheit reflektiert und dessesn Zusammenhang mit Toleranz - verstanden als Bürgertugend, nicht als Staatsprinzip - erörtert werden.
Description:Literaturverz. S. 147-150
ISSN:1021-8122
Contient:In: Ethica