RT Book T1 Das "letzte Hemd": zur Konstruktion von Tod und Geschlecht in der materiellen und visuellen Kultur T2 KörperKulturen A2 Ellwanger, Karen A2 Helmhold, Heidi A2 Helmers, Traute 1953- A2 Schrödl, Barbara 1965- LA German PP Bielefeld PB Transcript-Verlag YR 2010 UL https://www.ixtheo.de/Record/615158285 AB Kleidung macht Körper kulturell sichtbar. Dies gilt auch für das "letzte Hemd". Bekleidung, Aufbahrung und Verbildlichung sind Inszenierungsformen des Todes, die Bedeutung stiften - staatlich und privat. Aber wie geschieht dies? Ist das "letzte Hemd" beliebig? Auf der Basis welcher Kulturprämissen vollziehen sich Inszenierungen des Todes? Welche besondere Rolle spielt das Textile für Ritus, Kommunikation und Macht? In diesem Band lenken interdisziplinäre und gendersensible Beiträge den Blick auf vestimentäre Körperbilder und Zur-Schau-Stellungen Toter vom 16. bis zum 21. Jahrhundert - und bereiten damit eine Kulturgeschichte des Totenkleids vor. CN GT3150 SN 9783837612998 K1 Funeral rites and ceremonies : Congresses K1 Death : Social aspects : Congresses K1 Death in art : Congresses K1 Death in motion pictures : Congresses K1 Women and death : Congresses K1 Funeral Rites : History K1 Death K1 Sepulkralkultur K1 Konferenzschrift : 2008 : Oldenburg, Oldenburg