Der Ingolstädter Psalter: ein deutscher Psalter des Spätmittelalters aus der Universitätsbibliothek Heidelberg

Mit der sog. "Ottheinrich-Bibel", einer Armenbibel und dem vom gleichen Schreiber stammenden aufwändigen Kopialbuch der Stiftungen des Herzogs für diese Kirche bildet der Ingolstädter Psalter eine Einheit. Ihn kennzeichnet eine nahezu perfekte Klarheit der Schrift mit floralem Zierwerk, ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hofmann, Siegfried 1930-2014 (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Regensburg Schnell + Steiner 2010
In:Jahr: 2010
Ausgabe:1. Aufl.
normierte Schlagwort(-folgen):B Ingolstädter Psalter
weitere Schlagwörter:B Handschrift
B Manuscripts, German
B Universitätsbibliothek
B Ingolstädter Psalter
B Bible. Psalms German (Middle High German) 1438
B Heidelberg
B Universitätsbibliothek Heidelberg
B Palatina Heidelberg
B Psalters (Germany) Manuscripts
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit der sog. "Ottheinrich-Bibel", einer Armenbibel und dem vom gleichen Schreiber stammenden aufwändigen Kopialbuch der Stiftungen des Herzogs für diese Kirche bildet der Ingolstädter Psalter eine Einheit. Ihn kennzeichnet eine nahezu perfekte Klarheit der Schrift mit floralem Zierwerk, einer zurückhaltenden Gestaltung der Initialen. Prachtvoller in der Ausfertigung ist das dem Psalter vorgebundene Kalendarium. Erstveröffentlichung des ingolstädter Psalters. Die kraftvolle Sprache der frühen deutschen Übersetzung spiegelt die Veränderungen in der Wahrnehmung der Liturgie wider
ISBN:3795423171