Die heilige Birgitta von Schweden: bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373 - 1391)

Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), eine der einflussreichsten Frauen auf der kirchenpolitischen Bühne ihrer Zeit, gilt noch heute als eine der grössten abendländischen Prophetenfiguren des späten Mittelalters. Die Untersuchung konzentriert sich auf Birgittas früheste Darstellungen, die i...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Die heilige Birgitta von Schweden im Spiegel theologischer Kontroversen und ihrer frühen Darstellung in der italienischen Buch- und Tafelmalerei des späten Trecento
Ut etiam ab aquilone aliquid boni esset : die hl. Birgitta von Schweden im Spiegel theologischer Kontroversen und ihrer frühesten Darstellung in der italienischen Buch- und Tafelmalerei des späten Trecento
Auteur principal: Creutzburg, Anette (Auteur)
Collaborateurs: Kuder, Ulrich 1943- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Kiel Ludwig 2011
Dans:Année: 2011
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Birgitta, von Schweden, Heilige 1303-1373 / Neapel / Peinture / Programme iconographique / Agitation / Canonisation / Histoire 1373-1391
B Enluminure / Image de l'auteur
B Petrus, Vadstenensis ca. um 1378
B Petrus, Olavi 1307-1390
B Niccolò, di Tommaso
Sujets non-standardisés:B Bridget of Sweden, Saint (approximately 1303-1373) Espèce
B Illumination of books and manuscripts, Italian (Italy) (Naples) 14th century Themes, motives
B Illumination of books and manuscripts, Medieval (Italy) (Naples)
B Publication universitaire
B Christian art and symbolism (Italy) (Naples) Medieval, 500-1500
Accès en ligne: Book review (H-Net)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Inhaltsverzeichnis)
Description
Résumé:Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), eine der einflussreichsten Frauen auf der kirchenpolitischen Bühne ihrer Zeit, gilt noch heute als eine der grössten abendländischen Prophetenfiguren des späten Mittelalters. Die Untersuchung konzentriert sich auf Birgittas früheste Darstellungen, die in der Tafel- und Buchmalerei des höfischen Neapel noch vor ihrer Kanonisation entstanden sind. Erstmals wird in kunsthistorischem Kontext das kultur- und kirchengeschichtliche Szenario umrissen, in das die kalkuliert inszenierte Bildpropaganda für diese Heilige eingebettet gewesen ist. Die Studie liefert eine analytische Darstellung der medialen Entfaltungsformen der Bildkunst im ausgehenden 14. Jahrhundert am Fallbeispiel Birgittas und veranschaulicht die enge Verklammerung von künstlerischen Ausdrucksformen mit den politik- und gesellschaftsgeschichtlichen Vorgängen in einer Kernphase der spätmittelalterlichen Kirchengeschichte
Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), eine der einflussreichsten Frauen auf der kirchenpolitischen Bühne ihrer Zeit, gilt noch heute als eine der grössten abendländischen Prophetenfiguren des späten Mittelalters. Die Untersuchung konzentriert sich auf Birgittas früheste Darstellungen, die in der Tafel- und Buchmalerei des höfischen Neapel noch vor ihrer Kanonisation entstanden sind. Erstmals wird in kunsthistorischem Kontext das kultur- und kirchengeschichtliche Szenario umrissen, in das die kalkuliert inszenierte Bildpropaganda für diese Heilige eingebettet gewesen ist. Die Studie liefert eine analytische Darstellung der medialen Entfaltungsformen der Bildkunst im ausgehenden 14. Jahrhundert am Fallbeispiel Birgittas und veranschaulicht die enge Verklammerung von künstlerischen Ausdrucksformen mit den politik- und gesellschaftsgeschichtlichen Vorgängen in einer Kernphase der spätmittelalterlichen Kirchengeschichte
Description:Angezeigt u.d.T.: Die heilige Birgitta von Schweden im Spiegel theologischer Kontroversen und ihrer frühen Darstellung in der italienischen Buch- und Tafelmalerei des späten Trecento
ISBN:3869350229