Die heilige Birgitta von Schweden: bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373 - 1391)

Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), eine der einflussreichsten Frauen auf der kirchenpolitischen Bühne ihrer Zeit, gilt noch heute als eine der grössten abendländischen Prophetenfiguren des späten Mittelalters. Die Untersuchung konzentriert sich auf Birgittas früheste Darstellungen, die i...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Другие заглавия:Die heilige Birgitta von Schweden im Spiegel theologischer Kontroversen und ihrer frühen Darstellung in der italienischen Buch- und Tafelmalerei des späten Trecento
Ut etiam ab aquilone aliquid boni esset : die hl. Birgitta von Schweden im Spiegel theologischer Kontroversen und ihrer frühesten Darstellung in der italienischen Buch- und Tafelmalerei des späten Trecento
Главный автор: Creutzburg, Anette (Автор)
Другие авторы: Kuder, Ulrich 1943- (Другой)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Kiel Ludwig 2011
В:Год: 2011
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Birgitta, von Schweden, Heilige 1303-1373 / Neapel / Живопись / Иконографическая программа / Агитация / Канонизация / История (мотив) 1373-1391
B Живопись в книге / Изображение автора
B Petrus, Vadstenensis ca. um 1378
B Petrus, Olavi 1307-1390
B Niccolò, di Tommaso
Другие ключевые слова:B Illumination of books and manuscripts, Italian (Italy) (Naples) 14th century Themes, motives
B Bridget of Sweden, Saint (approximately 1303-1373) Вид
B Академические публикации
B Illumination of books and manuscripts, Medieval (Italy) (Naples)
B Christian art and symbolism (Italy) (Naples) Medieval, 500-1500
Online-ссылка: Book review (H-Net)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Inhaltsverzeichnis)
Описание
Итог:Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), eine der einflussreichsten Frauen auf der kirchenpolitischen Bühne ihrer Zeit, gilt noch heute als eine der grössten abendländischen Prophetenfiguren des späten Mittelalters. Die Untersuchung konzentriert sich auf Birgittas früheste Darstellungen, die in der Tafel- und Buchmalerei des höfischen Neapel noch vor ihrer Kanonisation entstanden sind. Erstmals wird in kunsthistorischem Kontext das kultur- und kirchengeschichtliche Szenario umrissen, in das die kalkuliert inszenierte Bildpropaganda für diese Heilige eingebettet gewesen ist. Die Studie liefert eine analytische Darstellung der medialen Entfaltungsformen der Bildkunst im ausgehenden 14. Jahrhundert am Fallbeispiel Birgittas und veranschaulicht die enge Verklammerung von künstlerischen Ausdrucksformen mit den politik- und gesellschaftsgeschichtlichen Vorgängen in einer Kernphase der spätmittelalterlichen Kirchengeschichte
Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), eine der einflussreichsten Frauen auf der kirchenpolitischen Bühne ihrer Zeit, gilt noch heute als eine der grössten abendländischen Prophetenfiguren des späten Mittelalters. Die Untersuchung konzentriert sich auf Birgittas früheste Darstellungen, die in der Tafel- und Buchmalerei des höfischen Neapel noch vor ihrer Kanonisation entstanden sind. Erstmals wird in kunsthistorischem Kontext das kultur- und kirchengeschichtliche Szenario umrissen, in das die kalkuliert inszenierte Bildpropaganda für diese Heilige eingebettet gewesen ist. Die Studie liefert eine analytische Darstellung der medialen Entfaltungsformen der Bildkunst im ausgehenden 14. Jahrhundert am Fallbeispiel Birgittas und veranschaulicht die enge Verklammerung von künstlerischen Ausdrucksformen mit den politik- und gesellschaftsgeschichtlichen Vorgängen in einer Kernphase der spätmittelalterlichen Kirchengeschichte
Примечание:Angezeigt u.d.T.: Die heilige Birgitta von Schweden im Spiegel theologischer Kontroversen und ihrer frühen Darstellung in der italienischen Buch- und Tafelmalerei des späten Trecento
ISBN:3869350229