Die heilige Birgitta von Schweden: bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373 - 1391)

Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), eine der einflussreichsten Frauen auf der kirchenpolitischen Bühne ihrer Zeit, gilt noch heute als eine der grössten abendländischen Prophetenfiguren des späten Mittelalters. Die Untersuchung konzentriert sich auf Birgittas früheste Darstellungen, die i...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
Subtitles:Die heilige Birgitta von Schweden im Spiegel theologischer Kontroversen und ihrer frühen Darstellung in der italienischen Buch- und Tafelmalerei des späten Trecento
Ut etiam ab aquilone aliquid boni esset : die hl. Birgitta von Schweden im Spiegel theologischer Kontroversen und ihrer frühesten Darstellung in der italienischen Buch- und Tafelmalerei des späten Trecento
主要作者: Creutzburg, Anette (Author)
其他作者: Kuder, Ulrich 1943- (Other)
格式: Print 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Kiel Ludwig 2011
In:Year: 2011
Standardized Subjects / Keyword chains:B Birgitta, von Schweden, Heilige 1303-1373 / Naples / Painting / Iconographic program / Agitation / Canonization / History 1373-1391
B Book illumination / Image of author
B Petrus, Vadstenensis ca. um 1378
B Petrus, Olavi 1307-1390
B Niccolò, di Tommaso
Further subjects:B Illumination of books and manuscripts, Italian (Italy) (Naples) 14th century Themes, motives
B Bridget of Sweden, Saint (approximately 1303-1373) Species
B Illumination of books and manuscripts, Medieval (Italy) (Naples)
B Thesis
B Christian art and symbolism (Italy) (Naples) Medieval, 500-1500
在线阅读: Book review (H-Net)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Inhaltsverzeichnis)
实物特征
总结:Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), eine der einflussreichsten Frauen auf der kirchenpolitischen Bühne ihrer Zeit, gilt noch heute als eine der grössten abendländischen Prophetenfiguren des späten Mittelalters. Die Untersuchung konzentriert sich auf Birgittas früheste Darstellungen, die in der Tafel- und Buchmalerei des höfischen Neapel noch vor ihrer Kanonisation entstanden sind. Erstmals wird in kunsthistorischem Kontext das kultur- und kirchengeschichtliche Szenario umrissen, in das die kalkuliert inszenierte Bildpropaganda für diese Heilige eingebettet gewesen ist. Die Studie liefert eine analytische Darstellung der medialen Entfaltungsformen der Bildkunst im ausgehenden 14. Jahrhundert am Fallbeispiel Birgittas und veranschaulicht die enge Verklammerung von künstlerischen Ausdrucksformen mit den politik- und gesellschaftsgeschichtlichen Vorgängen in einer Kernphase der spätmittelalterlichen Kirchengeschichte
Die heilige Birgitta von Schweden (1303-1373), eine der einflussreichsten Frauen auf der kirchenpolitischen Bühne ihrer Zeit, gilt noch heute als eine der grössten abendländischen Prophetenfiguren des späten Mittelalters. Die Untersuchung konzentriert sich auf Birgittas früheste Darstellungen, die in der Tafel- und Buchmalerei des höfischen Neapel noch vor ihrer Kanonisation entstanden sind. Erstmals wird in kunsthistorischem Kontext das kultur- und kirchengeschichtliche Szenario umrissen, in das die kalkuliert inszenierte Bildpropaganda für diese Heilige eingebettet gewesen ist. Die Studie liefert eine analytische Darstellung der medialen Entfaltungsformen der Bildkunst im ausgehenden 14. Jahrhundert am Fallbeispiel Birgittas und veranschaulicht die enge Verklammerung von künstlerischen Ausdrucksformen mit den politik- und gesellschaftsgeschichtlichen Vorgängen in einer Kernphase der spätmittelalterlichen Kirchengeschichte
Item Description:Angezeigt u.d.T.: Die heilige Birgitta von Schweden im Spiegel theologischer Kontroversen und ihrer frühen Darstellung in der italienischen Buch- und Tafelmalerei des späten Trecento
ISBN:3869350229