Freiburger Schule und christliche Gesellschaftslehre: Joseph Kardinal Höffner und die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Den...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Goldschmidt, Nils 1970- (Editor) ; Nothelle-Wildfeuer, Ursula 1960- (Other) ; Höffner, Joseph 1906-1987 (Honoree)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Tübingen Mohr Siebeck 2010
Em: Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik (59)
Ano: 2010
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Untersuchungen zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 59
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Höffner, Joseph 1906-1987 / Escola de Friburgo (Ciências econômicas) / Ética social cristã / Política da ordem econômica
B Catolicismo social / Doutrina social católica
B Höffner, Joseph 1906-1987 / Escola de Friburgo (Ciências econômicas) / Recepção / Ética econômica / Doutrina social católica
Classificações IxTheo:KAJ Época contemporânea
KDB Igreja católica
NCC Ética social
NCE Ética econômica
Outras palavras-chave:B Höffner, Joseph Congresses
B Ética social cristã
B Ordnungsökonomik
B Ökonomische Ideengeschichte
B Contribuição 2006 (Freiburg, Breisgau)
B Livro em homenagem
B Höffner, Joseph 1906-1987
B Höffner, Joseph (1906-1987)
B Christian Sociology Congresses
B Economic Policy Congresses
Acesso em linha: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Descrição
Resumo:Die Wirtschafts- und Sozialethik von Joseph Kardinal Höffner (1906-1987) kann zu einem guten Teil aus ihren ordoliberalen Wurzeln erklärt und verstanden werden. Der vorliegende Band dokumentiert und analysiert die biographischen wie inhaltlichen Bezüge zwischen der Freiburger Schule und Höffners Denken als Christlicher Sozialethiker. Mehr als eine bloße Bestandsaufnahme geht es dabei in den Beiträgen immer auch um die Frage, wie eine ordnungsökonomisch fundierte und sozialethisch reflektierte Theorie und Praxis der modernen, globalen Welt und Gesellschaft aussehen kann.Mit Beiträgen von: Jörg Althammer, Alois Baumgartner, Paul Joseph Kardinal Cordes, Norbert Glatzel, Nils Goldschmidt, Friedhelm Hengsbach, Arnd Küppers, Ulrich van Lith, Hendrik Mester, Elmar Nass, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Anton Rauscher, Lothar Roos, Dirk Sauerland, Christoph Schönberger, Michael Schramm, Alfred Schüller, Manfred Spieker, Gerhard Steger, Ulrich van Suntum, Norbert Trippen, Bernhard Vogel, Gert G. Wagner, Joachim Wiemeyer
Descrição do item:Enth. 22 Beitr
ISBN:3161503309