Anpassen oder Widerstehen in der DDR

Das SED-Regime konnte sich auf das Schweigen einer großen Zahl von Menschen in der DDR verlassen. Ohne diese Angepassten, die sich zwar nicht für das kommunistische System engagierten, sich aber dennoch eingereiht hatten, so die Ausgangsthese des Herausgebers, hätte die Diktatur nicht vierzig Jahre...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Outros Autores: Grafe, Roman 1968- (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2010
Em: Schriftenreihe (Band 1043)
Ano: 2010
Edição:Lizenzausgabe
Coletânea / Revista:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1043
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Alemanha (DDR) / Resistência / Mitläufer / História
Outras palavras-chave:B Coletânea de artigos
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Das SED-Regime konnte sich auf das Schweigen einer großen Zahl von Menschen in der DDR verlassen. Ohne diese Angepassten, die sich zwar nicht für das kommunistische System engagierten, sich aber dennoch eingereiht hatten, so die Ausgangsthese des Herausgebers, hätte die Diktatur nicht vierzig Jahre funktioniert. Was aber hieß eigentlich "angepasst sein"? Und was bedeutete "widerstehen"? Konnte man beides zugleich tun? Nach welchem Maßstab lässt sich das Handeln von Menschen irgendwo dazwischen beurteilen? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen solchen Fragen nach und beleuchten in teils autobiografischen Geschichten, teils kritischen Reflexionen die schwierige Grauzone jenseits der Eindeutigkeit von Opfer und Täter.
Descrição do item:Lizenz des Pantheon-Verl., München
ISBN:383890043X