Arm dran!?: Kopiervorlagen zum Thema Armut, Reichtum und Teilen ; [Selbstwert, gesellschaftliche Teilhabe] ; Sekundarstufe I

Die Jugendlichen setzen sich mit eigenen Erlebnissen, Erfahrungen und Einschätzungen auseinander: Wo stehe ich? Bin ich arm oder reich? Dann wird der Blick vn der eigenen Person weg gelenkt: Nach christlichen Werten fragen heißt, auch nach der Not des Anderen zu sehen. Schließlich geht es um kleine...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Schwarzkopf, Volker 1972- (Автор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2010
В:Год: 2010
Серии журналов/журналы:Das brennt mir auf der Seele
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Бедность (мотив) / Междисциплинное преподавание / Средняя школа первой ступени
Другие ключевые слова:B Schulkultur
B Кризис (мотив)
B Процветание
B Жизнь (мотив)
B Образец
B Общество процветания
B Социальная структура
B Богатство (мотив)
B Преподавание религии
B Проигравший (мотив)
B Молодёжь (17-18 лет)
B Жизненный опыт
B Средняя школа первой ступени
B Бедность (мотив)
B Жизнеутверждение
B Учебное пособие
B Самоуважение
B Религиозная служба в школе
B Участие (философия)
Online-ссылка: Auszug
Auszug (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Описание
Итог:Die Jugendlichen setzen sich mit eigenen Erlebnissen, Erfahrungen und Einschätzungen auseinander: Wo stehe ich? Bin ich arm oder reich? Dann wird der Blick vn der eigenen Person weg gelenkt: Nach christlichen Werten fragen heißt, auch nach der Not des Anderen zu sehen. Schließlich geht es um kleine und große, persönliche oder anonyme Projekte gegen Armut und Resignation. Abschließend gibt es Informationen zu den Themen: Hilfe finden, Hilfe annehmen, Hilfe leisten.
Der neue Band der Reihe »Das brennt mir auf der Seele« bietet Ideen, Bilder und Texte, die mit Armut umgehen – offensiv, aktiv, selbstbewusst. In einem ersten Teil sollen die Jugendlichen sich mit eigenen Erlebnissen, Erfahrungen und Einschätzungen auseinandersetzen. Wo stehe ich? Bin ich arm oder reich? Der zweite Teil lenkt den Blick von der eigenen Person weg. Nach christlichen Werten fragen heißt, nicht nur bei sich zu bleiben, sondern nach der Not des Anderen zu sehen. Im dritten Teil geht es um kleine und große, persönliche oder anonyme Projekte gegen Armut und Resignation. Konkret dann am Schluss: Wo finde ich Hilfe? Kann ich Hilfe annehmen? Wo kann ich helfen (in der Klasse, Schule, Stadt, Land ...)?
Примечание:Erscheinungsjahr in Vorlageform:2010
ISBN:3525776470