Was ist Pietismus?: das Leben und Wirken des Pfarrers Gottreich Ehrenhold Hartog (1738 - 1816)

Gottreich Ehrenhold Hartog (1738-1816) war in der Zeit des Übergangs vom Pietismus des 18. Jahrhunderts zur Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts Pfarrer im westfälischen Herford (1769-1814). In seiner Theologie und pastoralen Tätigkeit verbanden sich lutherisch geprägte Lehre, pietistische Frömmi...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι τίτλοι:Was ist Pietismus - das Leben des Pfarrers Hartog
Κύριος συγγραφέας: Weihe, Karl 1752-1829 (Συγγραφέας)
Άλλοι συγγραφείς: Windhorst, Christof 1940-
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2010
Στο/Στη: Edition Pietismustexte (2)
Έτος: 2010
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Edition Pietismustexte 2
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Hartog, Gottreich Ehrenhold 1738-1816
B Hartog, Gottreich Ehrenhold 1738-1816 / Πιετισμός
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Βιογραφία
B Pietism (Germany)
B Pietists (Germany) Biography
B Pietism
Διαθέσιμο Online: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Gottreich Ehrenhold Hartog (1738-1816) war in der Zeit des Übergangs vom Pietismus des 18. Jahrhunderts zur Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts Pfarrer im westfälischen Herford (1769-1814). In seiner Theologie und pastoralen Tätigkeit verbanden sich lutherisch geprägte Lehre, pietistische Frömmigkeit und ein ausgeprägter Sinn für die praktische Lebensbewältigung in der Orientierung am biblischen Wort.
Περιγραφή τεκμηρίου:Bibliogr. und Literaturverz. S. 136 - 144
ISBN:3374027989