Schulanfang und Gottesdienst: religionspädagogische Studien zur Feierpraxis im Kontext der Einschulung

Einschulungsgottesdienste sind in der Praxis eine zunehmend von vielen Menschen attraktiv empfundene liturgische Form. Fundierte religionspädagogische Überlegungen fehlen jedoch weithin. Diese Studien zur Feierpraxis im Kontext der Einschulung bieten einen methoden- und theoriebewussten Beitrag zu e...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Saß, Marcell 1971- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2010
Em: Arbeiten zur praktischen Theologie (45)
Ano: 2010
Análises:Schulanfang und Gottesdienst. Religionspädagogische Studien zur Feierpraxis im Kontext der Einschulung (2012) (Friedrichs, Lutz, 1963 -)
Coletânea / Revista:Arbeiten zur praktischen Theologie 45
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Início da escola / Festa escolar / Celebração escolar / Pedagogia evangélica da religião
B Início da escola / Liturgia para crianças / Igreja evangélica
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Children's festivals
B Church work with students
B Christian Education (Germany) Case studies
B Church work with children
B First day of school Religious aspects
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descrição
Resumo:Einschulungsgottesdienste sind in der Praxis eine zunehmend von vielen Menschen attraktiv empfundene liturgische Form. Fundierte religionspädagogische Überlegungen fehlen jedoch weithin. Diese Studien zur Feierpraxis im Kontext der Einschulung bieten einen methoden- und theoriebewussten Beitrag zu einem präzisen Verständnis von liturgischen Feiern im Kontext der öffentlichen Schule. Im empirischen Teil werden zunächst 23 mit Kindern geführte Kreisgespräche ausgewertet. Der historische Teil rekonstruiert in diskurstheoretischer Perspektive die vielfältigen Feierformen am Beginn öffentlicher Erziehung seit dem 6. Jahrhundert. Schließlich präsentiert Saß im Schlussteil sechs Perspektiven, die einen Weg für die künftige Theoriebildung weisen.
ISBN:3374027911