Martin Luther - Biographie und Theologie

Wie bei kaum einer anderen historischen Gestalt der Kirchengeschichte ist die Biographie Luthers mit seiner Theologie verbunden. Das hat auf der einen Seite mit dem spezifischen Zuschnitt der reformatorischen Theologie zu tun, die auf das Innere des individuellen Menschen im Glauben zielt. Auf der a...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Korsch, Dietrich 1949- (HerausgeberIn) ; Leppin, Volker 1966- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2010
In: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation (53)
Jahr: 2010
Rezensionen:Korsch, Dietrich / Leppin, Volker (Hrsg.), Martin Luther - Biographie und Theologie (2011) (Rieger, Reinhold, 1956 -)
Martin Luther – Biographie und Theologie (2012) (Zschoch, Hellmut)
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 53
normierte Schlagwort(-folgen):B Luther, Martin 1483-1546
B Luther, Martin 1483-1546 / Theology / Biography
IxTheo Notationen:KAG Kirchengeschichte 1500-1648; Reformation; Humanismus; Renaissance
weitere Schlagwörter:B Theology
B Biography Congresses
B Luther, Martin (1483-1546) Criticism and interpretation Congresses
B Kongreß
B Lutheran Church Doctrines Congresses
B Theology Congresses
B Conference program 2009 (Marburg, Lahn)
B Luther, Martin (1483-1546) Congresses
B Luther, Martin
B Biography
B Biographie
B Reformation
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie bei kaum einer anderen historischen Gestalt der Kirchengeschichte ist die Biographie Luthers mit seiner Theologie verbunden. Das hat auf der einen Seite mit dem spezifischen Zuschnitt der reformatorischen Theologie zu tun, die auf das Innere des individuellen Menschen im Glauben zielt. Auf der anderen Seite ist immer auch der Vorwurf lautgeworden, Luther habe Elemente seiner eigenen Lebensgeschichte theologisch überhöht. Der vorliegende Band nimmt entscheidende Stationen der Biographie Luthers jeweils aus zwei unterschiedlichen Perspektiven in den Blick: der historischen und der theologischen. Dabei ergeben sich interessante Schnittmengen, die zu einer weiteren und sachgerechten Behandlung des Verhältnisses von Lebensgeschichte und Glaubenseinsicht veranlassen.An der historisch-theologischen Erkundung haben sich Gelehrte aus unterschiedlichen Generationen der Lutherforschung beteiligt.
ISBN:3161504542