Die Kirchen im Dritten Reich

Christoph Strohm, Professor für Reformationsgeschichte und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg, legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der De...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Strohm, Christoph 1958- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Beck 2011
Dans:Année: 2011
Recensions:Die Kirchen im Dritten Reich (2012) (A. B)
Édition:Orig.-Ausg.
Collection/Revue:Beck'sche Reihe Wissen 2720
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Troisième Reich / État / Église / Histoire 1933-1945
B Allemagne / Troisième Reich / Politique religieuse / Histoire 1933-1945
B Église et nazisme <1933-1945> (1933-1945)
Sujets non-standardisés:B Église
B Allemagne
B État
B Politique religieuse
B Troisième Reich
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Électronique
Description
Résumé:Christoph Strohm, Professor für Reformationsgeschichte und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg, legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchenpolitik, die kirchlichen Reaktionen auf Verfolgung und Mord sowie den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945
ISBN:3406612245