Der Heilige Stuhl in den internationalen Beziehungen: 1870 - 1939

Countries […] if they cannot have God on their side, at least would like to have the Pope there«, urteilte Stewart Stehlin schon 1983 pointiert über die Zeit der Pontifikate Benedikts XV. (1914–1922) und Pius’ XI. (1922–1939). Tatsächlich schien der Heilige Stuhl mit dem Ersten Weltkrieg maßgeblich...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores Corporativos: Katholische Akademie in Bayern (Otro) ; Karl Graf Spreti Symposium 1 2009, München (Otro)
Otros Autores: Zedler, Jörg 1974- (Editor )
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: München Utz 2010
En: Spreti-Studien (2)
Año: 2010
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Spreti-Studien 2
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Movimiento juvenil católico, Sancta Sedes / Política internacional / Diplomacia / Historia 1870-1939
Otras palabras clave:B International Relations Congresses
B Historia 1870-1939
B Heiliger Stuhl
B Catholic Church Foreign relations Congresses
B Internationale Beziehungen
B Kongreß
B Papacy History 20th century Congresses
B Política internacional
B Papacy History 19th century Congresses
B Contribución 2009 (München)
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Countries […] if they cannot have God on their side, at least would like to have the Pope there«, urteilte Stewart Stehlin schon 1983 pointiert über die Zeit der Pontifikate Benedikts XV. (1914–1922) und Pius’ XI. (1922–1939). Tatsächlich schien der Heilige Stuhl mit dem Ersten Weltkrieg maßgeblich an politischer Bedeutung zu gewinnen, stieg doch die Zahl der bei ihm akkreditierten diplomatischen Vertretungen von 14 (1914) über 24 (1921) auf 37 (1938), darunter auch diejenigen der europäischen Mächte Frankreich, England, Italien und Portugal, die 1914 noch auf eigene Diplomaten verzichtet hatten. Doch welche Rolle spielte der Heilige Stuhl in den politischen Überlegungen der Mächte vor der »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts« (George F. Kennan)? Waren seine eigenen Vorstellungen von religiösen oder von politischen Überlegungen geleitet? Waren diese beiden Dimensionen überhaupt zu trennen? Und wie äußerte sich seine politische Macht in der europäischen Zwischenkriegszeit? Der Band geht der Rolle des Heiligen Stuhls in den internationalen Beziehungen zwischen 1870 und 1939 nach. Er fragt nach den Zielsetzungen einzelner Staaten genauso wie nach denen der römischen Kurie. Anhand ausgewählter Probleme werden neueste Forschungsergebnisse präsentiert, die z.T. auf der Verfügbarkeit der vatikanischen Akten für den gesamten Pontifikat von Pius XI. seit Herbst 2006 beruhen. So entsteht das Bild eines Akteurs, der wie kein anderer im Zentrum der internationalen Beziehungen stand und damit auch die jeweilige Politik der einzelnen Staaten nachhaltig beeinflusste.
Notas:Literaturangaben
Der Band ist aus dem "Ersten Karl Graf Spreti Symposium" hervorgegangen, das am 1./2. Juli 2009 in [...] München stattfand
ISBN:3831640211