Geschichte des alten Israel

Review quote: "Ein interessanter und sicherlich weiterführender neuer Entwurf zur Geschichte Israels!" Wolfgang Zwickel, Antike Welt -- "Die Reihe Grundriss der Geschichte des Oldenbourg Verlages, die mit ihrem nun seit über drei Jahrzehnten bewährten Konzept Lehrenden, Studierenden u...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Clauss, Manfred 1945- (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: München Oldenbourg 2010
In: Oldenbourg Ebook-Paket (37)
Anno: 2010
Periodico/Rivista:Oldenbourg Grundriss der Geschichte 6-2010
Oldenbourg-Grundriss der Geschichte 37
(sequenze di) soggetti normati:B Israele (Antichità <epoca>) / Storia 1200 a.C.-587 a.C.
Altre parole chiave:B Manuale didattico
B Storia
B Storia antica
B Electronic books
B Israele
Accesso online: Cover (Verlag)
Volltext (Resolving-System)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Review quote: "Ein interessanter und sicherlich weiterführender neuer Entwurf zur Geschichte Israels!" Wolfgang Zwickel, Antike Welt -- "Die Reihe Grundriss der Geschichte des Oldenbourg Verlages, die mit ihrem nun seit über drei Jahrzehnten bewährten Konzept Lehrenden, Studierenden und überhaupt Interessierten einen bequemen Einstieg in historisch Epochen auf hohem fachlichen Niveau ermöglicht, hat nun auch einen Band dem alten Israel gewidmet. Wieder ist es ein gelungenes Buch geworden." DAMALS, Juli 2009
Main description: Das Buch behandelt die Geschichte der Hebräer von der langen Phase der Ansiedlung, die um 1200 begann, bis zum Ende der Monarchie Israel 721 und derjenigen Judas 587. Neben die Darstellung der historischen Entwicklung tritt die Beschreibung von Gesellschaft und Religion in der segmentären Gesellschaft der vorstaatlichen Zeit sowie in den beiden Königreichen. Die wissenschaftlichen Diskussionen der "Geschichte Israels" sind vor allem geprägt durch unterschiedliche Modelle zur Ansiedlung sowie zur Quellenlage der Monarchien im 10. und 9. Jahrhundert. Neben der äußerst kontroversen Bewertung der schriftlichen Zeugnisse spielt dabei die Einschätzung und vor allem Datierung der archäologischen Hinterlassenschaften eine wichtige Rolle.
Descrizione del documento:PublicationDate: 20100601
ISBN:3486700936
Persistent identifiers:DOI: 10.1524/9783486700930