Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers

Die Einheit der Kirche und ihre Zerbrechlichkeit gehören zu den Themen, um die sich Joseph Ratzinger, der heutige Papst Benedikt XVI., vom Beginn seiner akademischen Laufbahn an sorgt. Dieses Buch spürt historischen und systematischen Aspekten des Ökumeneverständnisses Ratzingers in seinen Schriften...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Maaßen, Thorsten (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Göttingen V & R Unipress 2011
Em: Kirche - Konfession - Religion (56)
Ano: 2011
Análises:Das Ökumeneverständnis Joseph Ratzingers (2012) (Hailer, Martin, 1965 -)
Coletânea / Revista:Kirche - Konfession - Religion 56
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Benedikt, XVI., Papa 1927-2022 / Eclesiologia / Ecumenismo
Outras palavras-chave:B Publicação universitária
B Benedict XVI Pope (1927-)
B Church Unity
B Ecumenical Movement
Acesso em linha: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Descrição
Resumo:Die Einheit der Kirche und ihre Zerbrechlichkeit gehören zu den Themen, um die sich Joseph Ratzinger, der heutige Papst Benedikt XVI., vom Beginn seiner akademischen Laufbahn an sorgt. Dieses Buch spürt historischen und systematischen Aspekten des Ökumeneverständnisses Ratzingers in seinen Schriften bis zur Papstwahl im April 2005 nach. Als dessen Mitte verweist er auf die "Hermeneutik der Einheit", mit der sich Ratzinger jeder konfessionellen Selbstgenügsamkeit widersetzt. Der Autor zeigt Kontinuität und Entwicklungen auf, etwa in Ratzingers Beurteilung des "subsistit in" aus der Kirchenkonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils. Er analysiert Ratzingers Sicht auf das Problem der Ekklesialität der getrennten Kirchen: Einerseits setzt sich Ratzinger für die kirchliche Würde der Getauften außerhalb der römisch-katholischen Kirche ein. Andererseits hält er mit Bestimmtheit daran fest, dass nur in der katholischen Kirche die sichtbare Kirche Jesu Christi besteht. Im Blick auf die evangelischen Kirchen werden insbesondere Ratzingers Beiträge zur "Gemeinsamen Erklärung über die Rechtfertigungslehre" sowie zur Bedeutung der Confessio Augustana dargestellt und kommentiert. Abschließend zeigt Maaßen Perspektiven für die weitere evangelisch-katholische Begegnung auf.
Descrição do item:Literaturverz. S. [367] - 386
ISBN:3899717988