Methodenlehre zum Neuen Testament: biblische Texte selbständig auslegen

Verlagsinfo: Die wichtige Methodenlehre von Wilhelm Egger, die als erste die synchronen Methoden aus der Linguistik und der Literaturwissenschaft den diachronen (historisch-kritischen) Methoden vorgeordnet hat, liegt in völlig neuer Bearbeitung aus theologischer und sprachwissenschaftlicher Perspekt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Egger, Wilhelm 1940-2008 (VerfasserIn) ; Wick, Peter 1965- (VerfasserIn)
Beteiligte: Wagner, Dominique (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Basel Wien Herder 2011
In:Jahr: 2011
Rezensionen:, in: EThL 90 (2014) 597-599 (Stenschke, Christoph)
, in: Neotest. . 48 (2014) 219-221 (Stenschke, Christoph)
Ausgabe:Neuausg., 6., völlig neu bearb. und erw. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Grundlagen Theologie
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Neues Testament / Exegese / Methode
B Bibel. Neues Testament / Methode
IxTheo Notationen:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Erzähltheorie
B Einführung
B Historische Kritik
B Linguistik
B Neutestamentliche Hermeneutik
B Pragmatik
B Texttheorie
B Semantik
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Verlagsinfo: Die wichtige Methodenlehre von Wilhelm Egger, die als erste die synchronen Methoden aus der Linguistik und der Literaturwissenschaft den diachronen (historisch-kritischen) Methoden vorgeordnet hat, liegt in völlig neuer Bearbeitung aus theologischer und sprachwissenschaftlicher Perspektive vor. Die verschiedenen Text- und Kommunikationsmodelle von Egger werden in ein einziges relationales Modell integriert, was für Studierende die eigenständigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Methoden auf die Texte ihrer Wahl erhöht. Auf Verständlichkeit und Anwendbarkeit wurde bei der Neubearbeitung großes Gewicht gelegt.
Beschreibung:Literaturverz. S. 278 - 300
ISBN:3451309246