Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System: Befunde - Positionen - Perspektiven ; [Beiträge der Jahrestagung 2009 "Religion, Zivilgesellschaft und zivilgesellschaftliches Engagement"des Arbeitskreises "Politik und Religion" der Dt. Verinigung für Politische Wissenschaft]

Das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft ist komplex und ambivalent. Einerseits kann es keineswegs als ausgemacht gelten, dass Religion ein Teil der Zivilgesellschaft ist: Nicht jede Religion oder religiöse Gemeinschaft versteht oder verhält sich als zivilgesellschaftlicher Akteur und nicht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft, Arbeitskreis Politik und Religion (BeteiligteR)
Beteiligte: Liedhegener, Antonius (BeteiligteR) ; Werkner, Ines-Jacqueline (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2011
In:Jahr: 2011
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Politik und Religion
normierte Schlagwort(-folgen):B Religion / Zivilgesellschaft / Soziales Kapital
weitere Schlagwörter:B Social Sciences
B Political Science
B Konferenzschrift
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch