RT Book T1 Jerusalem und der eine Gott: eine Religionsgeschichte A1 Keel, Othmar 1937- LA German PP Göttingen u.a. PB Vandenhoeck & Ruprecht YR 2011 UL https://www.ixtheo.de/Record/658007025 AB Seine Berühmtheit verdankt Jerusalem nicht den turbulenten politischen Ereignissen, sondern der Tatsache, Geburtsort des Monotheismus geworden zu sein. Seine Entstehung skizziert Othmar Keel in knappen, reich illustrierten Strichen. Jerusalem war in seiner Geschichte immer schon Ziel der Menschen: Eroberer, Wallfahrer, Siedler oder Touristen zog es in die Geburtsstadt des Monotheismus. Der seit 50 Jahren wissenschaftlich tätige Othmar Keel skizziert in knappen Strichen, wie der israelitisch-jüdische Monotheismus bei seiner Entstehung viele Erfahrungen, Symbole und Erkenntnisse polytheistischer Religionen aufgenommen und in seine globale Vision integriert hat. Das zu zeigen verwendet Keel ebenso biblische wie außerbiblische Texte, archäologische wie neueste ikonographische Funde. Besonders letztere kommen in seiner Darstellung stark zum Zug und führen wiederholt zu überraschend neuen Einsichten. NO Literaturverz. S. [127] - 128 SN 3525540108 SN 9783525540107 K1 Monotheismus K1 Topografie K1 Stadt K1 Geschichte K1 Jerusalem K1 CC033.10 K1 Christentum K1 Islam K1 Jerusalem /Geschichte K1 Jerusalem /Religion K1 Judentum K1 Paperback / softback