Wie viele Götter sind im Himmel?: religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter

Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, wie Kinder religiöse Unterschiede wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt bei Kindern in Kindertagesstätten. Gefragt wird nach der Situation, in der Kinder häufig erstmals in dauerhafter Form mit anderen Kindern zusammen sind, die andere kulturelle und religiöse H...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Άλλοι συγγραφείς: Edelbrock, Anke 1963- (Επιμελητής έκδοσης) ; Schweitzer, Friedrich 1954- (Επιμελητής έκδοσης)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Αγγλικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Münster München Berlin [u.a.] Waxmann 2010
Στο/Στη: Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter (1)
Έτος: 2010
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter 1
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Παιδιά προσχολικής ηλικίας / Θρησκεία / Εικόνα των άλλων / Διαθρησκειακή μάθηση / Διαπολιτισμική μάθηση / Προσχολική εκπαίδευση
B 'Ερευνα
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Interkulturelle Bildung in Kindertagesstätte
B Θρησκευτική παιδαγωγική
B Interreligiöse Kommunikation
B Interreligiöse, Interkulturelle Bildung in Kindertagesstätten
B softback / Paperback
B Σχολική παιδαγωγική
B Religiöse Weltsichten der Kinder
B Schule und Unterricht
B Interkulturelle Bildung in Kindertagesstätten
B Interreligiöse
B Die Tübinger Studie
Διαθέσιμο Online: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Available in another form: 9783830923916
Περιγραφή
Σύνοψη:Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, wie Kinder religiöse Unterschiede wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt bei Kindern in Kindertagesstätten. Gefragt wird nach der Situation, in der Kinder häufig erstmals in dauerhafter Form mit anderen Kindern zusammen sind, die andere kulturelle und religiöse Hintergründe aufweisen als sie selbst. Bislang haben die empirische Forschung ebenso wie die Bildungs- und Sozialpolitik diesen Aspekt im Aufwachsen der Kinder fast durchweg ausgespart. Angesichts einer zunehmend multireligiösen Gesellschaft kann es nicht mehr einleuchten, die Fragen einer interreligiösen Bildung und damit auch der religiösen Differenzwahrnehmung im Kindesalter auszublenden.Die Beiträge bieten empirische Befunde sowie erziehungswissenschaftliche und religionspädagogische Deutungsperspektiven sowie Kommentare aus islamischer und jüdischer Sicht. Internationale Perspektiven aus den Niederlanden und aus Norwegen erweitern den Blick über die deutsche Bildungslandschaft hinaus.
Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, wie Kinder religiöse Unterschiede wahrnehmen. Gefragt wird nach der Situation, in der Kinder häufig erstmals in dauerhafter Form mit anderen Kindern zusammen sind, die andere kulturelle und religiöse Hintergründe aufweisen. Die Beiträge bieten empirische Befunde, erziehungswissenschaftliche und religionspädagogische Deutungsperspektiven sowie Kommentare aus islamischer und jüdischer Sicht. Internationale Perspektiven aus den Niederlanden und aus Norwegen erweitern den Blick über die deutsche Bildungslandschaft hinaus.
Review quote: Ein Buch für die Bildungsarbeit und für eine theoretische Argumentation zur religiösen Differenzwahrnehmung im Kindesalter überaus empfehlenswert. – Peter Habura auf: info-sozial.de
Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, wie Kinder religiöse Unterschiede wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt bei Kindern in Kindertagesstätten. Gefragt wird nach der Situation, in der Kinder häufig erstmals in dauerhafter Form mit anderen Kindern zusammen sind, die andere kulturelle und religiöse Hintergründe aufweisen als sie selbst. Bislang haben die empirische Forschung ebenso wie die Bildungs- und Sozialpolitik diesen Aspekt im Aufwachsen der Kinder fast durchweg ausgespart. Angesichts einer zunehmend multireligiösen Gesellschaft kann es nicht mehr einleuchten, die Fragen einer interreligiösen Bildung und damit auch der religiösen Differenzwahrnehmung im Kindesalter auszublenden.
Περιγραφή τεκμηρίου:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
ISBN:3830923910