Wie kommt die Bibel in die Ethik?: Beiträge zu einer Grundfrage theologischer Ethik ; für Wolfgang Lienemann

Die Bibel ist eines der meistzitierten Bücher, wenn es um die Rechtfertigung menschlichen Handelns geht. Wie kann ein reflektierter Umgang mit der Bibel im Blick auf ethisch relevante Gegenwartsfragen aussehen? Gibt es eine Alternative zwischen naiver Anwendung biblischer Texte einerseits und Belieb...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Hofheinz, Marco 1973- (Editor) ; Lienemann, Wolfgang 1944- (Honoree) ; Mathwig, Frank 1960- (Other) ; Zeindler, Matthias 1958- (Other)
格式: Print 圖書
語言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Zürich TVZ, Theolog. Verlag Zürich 2011
In:Year: 2011
評論:, in: ZEE 57 (2013) 301-304 (Fischer, Johannes)
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bibel / 神學倫理
IxTheo Classification:HA Bible
NCA Ethics
Further subjects:B Bibel
B Aufsatzsammlung
B Konferenzschrift 2009 (Bern)
B 紀念文集
B Lienemann, Wolfgang 1944-
B 倫理學
B Ethics in the Bible Congresses
B Bible Criticism, interpretation, etc Congresses
在線閱讀: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
實物特徵
總結:Die Bibel ist eines der meistzitierten Bücher, wenn es um die Rechtfertigung menschlichen Handelns geht. Wie kann ein reflektierter Umgang mit der Bibel im Blick auf ethisch relevante Gegenwartsfragen aussehen? Gibt es eine Alternative zwischen naiver Anwendung biblischer Texte einerseits und Beliebigkeit im Umgang mit der Bibel andererseits? Während im ersten Kapitel biblische Motive wie Gottebenbildlichkeit, Gerechtigkeit, Liebe und Versöhnung auf diese Ausgangsfrage hin untersucht werden, erfolgt im zweiten die Befragung biblischer Traditionen wie Dekalog, Weisheit, Prophetie und Bergpredigt. Das dritte Kapitel ist der Frage gewidmet, was eine biblische Begründung ethischer Urteile grundsätzlich bedeuten und wie sie aussehen kann.
Item Description:"Anlässlich des fünfundsechzigsten Geburtstags von Prof. Dr. Wolfgang Lienemann fand im November 2009 in Bern ein ökumenisches Symposium zum Thema 'Wie kommt die Bibel in die Ethik?' statt." (Vorw., S. [7])
ISBN:329017557X