Aufkommender Atem: Gedichte

In Aufkommender Atem konzentriert sich Christian Lehnert, ein Meister der strengen kleinen wie auch der größeren epischen Gedichtform, auf kürzere, sehr einheitlich gefügte Gedichte. Um Naturbilder, häufig der näheren brandenburgischen und sächsischen Heimat, voller akustischer und optischer Eindrüc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Lehnert, Christian 1969- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Berlin Suhrkamp 2011
In:Year: 2011
Edition:1. Aufl.
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 661741125
003 DE-627
005 20240229154914.0
007 tu
008 110608s2011 gw ||||| 00| ||ger c
010 |a  2011518719 
015 |a 11,N23  |2 dnb 
015 |a 11,N23  |2 dnb 
016 7 |a 1012169758  |2 DE-101 
020 |a 9783518422731  |c Gb. : ca. EUR 17.90 (DE), ca. EUR 18.40 (AT), ca. sfr 27.50 (freier Pr.)  |9 978-3-518-42273-1 
020 |a 3518422731  |c Gb. : ca. EUR 17.90 (DE), ca. EUR 18.40 (AT), ca. sfr 27.50 (freier Pr.)  |9 3-518-42273-1 
024 3 |a 9783518422731 
028 5 2 |a 42273 
035 |a (DE-627)661741125 
035 |a (DE-576)346106931 
035 |a (DE-599)DNB1012169758 
035 |a (OCoLC)740974815 
035 |a (OCoLC)740974815 
035 |a (DE-478)952563148 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BE 
050 0 |a PT2672.E3713 
082 0 |a 830  |a B  |q BSZ 
082 0 4 |a 830  |q DNB 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a GN 9999  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/43130: 
084 |a 18.10  |2 bkl 
084 |a 17.97  |2 bkl 
090 |a a 
100 1 |0 (DE-588)115820388  |0 (DE-627)077494245  |0 (DE-576)257433422  |4 aut  |a Lehnert, Christian  |d 1969- 
109 |a Lehnert, Christian 1969- 
245 1 0 |a Aufkommender Atem  |b Gedichte  |c Christian Lehnert 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Berlin  |b Suhrkamp  |c 2011 
300 |a 98 S.  |c 21 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
361 1 |5 DE-32  |y 1462562515  |s Lehnert Christi 251662 - A  |o Vorbesitz  |a Literarische Bibliothek Siegfried Unseld  |0 (DE-588)1082323314  |0 (DE-627)847321843  |0 (DE-576)455352682  |f Stempel 
520 |a In Aufkommender Atem konzentriert sich Christian Lehnert, ein Meister der strengen kleinen wie auch der größeren epischen Gedichtform, auf kürzere, sehr einheitlich gefügte Gedichte. Um Naturbilder, häufig der näheren brandenburgischen und sächsischen Heimat, voller akustischer und optischer Eindrücke, aber doch eigentümlich still und auf mystische Weise offen für eine weit mehr als naturalistische Erfahrung: Nicht statisch ist sie, sondern auch ein Raum für Frage, Ahnung und Hoffnung. Und so erwacht aus der präzisen Anschauung jener pfingstliche Wind, der seit jeher Verheißung bedeutet und ein neues Verständnis aller Dinge, einen ‚anderen Zustand’ mit sich bringt. "Religiöse Themen erscheinen den jüngeren Autoren wieder interessant, ja zwingend. Die Weltlage legt sie nahe, manchmal auch die eigene Biographie. Der Lyriker Christian Lehnert ist solch ein Dichter der Wiederkehr. Er schreibt Sonette und sogar Paraphrasen alter Kirchenlieder. Man darf ihn einen religiösen Dichter nennen... Lehnert ist ein diskreter Metaphysiker. Er schwenkt kein Weihrauchfass und verfällt nie ins Predigen. Er gewinnt auch den skeptischen Leser - wenn nicht unbedingt für die Sache, so doch für das Gedicht" (FAZ) 
561 |5 DE-32  |3 Exemplarsatz-ID: 1462562515, Signatur: Lehnert Christi 251662 - A  |a Vorbesitz: Literarische Bibliothek Siegfried Unseld ; http://d-nb.info/gnd/1082323314 / Stempel 
856 4 2 |u http://d-nb.info/1012169758/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |u http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=16355  |x Verlag  |3 Rezension 
935 |i sf 
935 |i Blocktest 
936 r v |a GN 9999  |b Sonstige  |k Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik  |k Deutsche Literatur  |k Moderne II: 1946 - 1990  |k Literaturgeschichte  |k Einzelne Autoren  |k Sonstige  |0 (DE-627)1270636618  |0 (DE-625)rvk/43130:  |0 (DE-576)200636618 
936 b k |a 18.10  |j Deutsche Literatur  |0 (DE-627)106405047 
936 b k |a 17.97  |j Texte eines einzelnen Autors  |0 (DE-627)181571714 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4494337366 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 661741125 
LOK |0 005 20240229153708 
LOK |0 008 240229||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a RFBW  |a bips 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw