Gog of Magog: reuse of scripture and compositional technique in Ezekiel 38-39

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Tooman, William A. 1969- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2011]
In: Forschungen zum Alten Testament / 2 (52)
Jahr: 2011
Rezensionen:, in: BBR 22 (2012) 275-276 (Bergland, Kenneth)
, in: Bib. . 94 (2013) 451-454 (Block, Daniel I.)
, in: ThLZ 137 (2012) 1335-1337 (Rösel, Christoph)
, in: BN 160 (2014) 136-137 (Sedlmeier, Franz)
[Rezension von: Tooman, William A., Gog of Magog: Reuse of Scripture and Compositional Technique in Ezekiel 38–39] (2012) (Bergland, Kenneth)
Gog of Magog. Reuse of Scripture and Compositional Technique in Ezekiel 38–39 (2012) (Rösel, Christoph, 1964 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forschungen zum Alten Testament / 2 52
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Ezechiel 38-39 / Intertextualität / Exegese
B Frühjudentum / Gog, Biblische Person / Rezeption / Bibel. Altes Testament
IxTheo Notationen:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Midrasch
B Intertextualität
B Hochschulschrift
B Bibel. Ezechiel
B Orakel
B Bible. Ezekiel Criticism, interpretation, etc
B Bibel. Ezechiel 39
B Bibel. Ezechiel 38
B Alttestamentliche Apokryphen
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seiten 275-310
ISBN:3161508572