Reformation und Generalreformation: Luther und der Pietismus
Die Gegner des Pietismus wie auch der Pietismus selbst, in seinen historischen und regional-territorialen Facettierungen, haben sich in Fragen der Theologie, der Frömmigkeitspraxis und des erzieherischen wie des sozialen Handelns am Menschen und in der Welt, in Fragen der Kunst und des Umganges mit...
Published in: | Hallesche Forschungen |
---|---|
Corporate Author: | |
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Halle (Saale)
Verlag d. Franckeschen Stiftungen
© 2012
|
In: |
Hallesche Forschungen (32)
|
Reviews: | Reformation und Generalreformation – Luther und der Pietismus. Hrsg. in Zusammenarbeit mit der Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen-Anhalt (2013)
|
Volumes / Articles: | Show volumes/articles. |
Series/Journal: | Hallesche Forschungen
32 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Luther, Martin 1483-1546
/ Lutheranism
/ Pietism
B Luther, Martin 1483-1546 / Reformation / Pietism / Reception / Halle <Saale, 2009> |
Further subjects: | B
Conference program 2009 (Halle (Saale))
B Pietism Congresses |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Die Gegner des Pietismus wie auch der Pietismus selbst, in seinen historischen und regional-territorialen Facettierungen, haben sich in Fragen der Theologie, der Frömmigkeitspraxis und des erzieherischen wie des sozialen Handelns am Menschen und in der Welt, in Fragen der Kunst und des Umganges mit ihr auf Luther und sein reformatorisches Werk berufen: eine schwierige historische Gemengelage von gegenläufigen Begründungen und Rechtfertigungen, von Vereinnahmungen und Ablehnungen im Namen der von Luther initiierten 'Reformation der Lehre', die der Pietismus mit seinem Vorhaben einer 'Generalreformation des Lebens' hatte vollenden wollen. Die Beiträge des Tagungsbandes sind vier thematischen Blöcken zuzuordnen: Bibel / Rechtfertigung; Pädagogik und Sozialkonzepte; Staat, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kunst. So leistet der vorliegende Tagungsband aus einem interdisziplinären Ansatz heraus eine wirkungs- und rezeptionsgeschichtlich perspektivierte Bestimmung des Verhältnisses zwischen Luthers Werk und dessen Übernahmen, Anverwandlungen und Transformationen durch den Pietismus. |
---|---|
Item Description: | Tagung "Luther und der Pietismus", 28. bis 30. Oktober 2009, Frankeschen Stiftungen zu Halle |
ISBN: | 344706594X |