Die Kirchen im Dritten Reich

Christoph Strohm legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchen...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Strohm, Christoph 1958- (Συγγραφέας)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Έκδοση: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2011
Στο/Στη: Schriftenreihe (1205)
Έτος: 2011
Έκδοση:Lizenzausg.
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1205
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Τρίτο Ράιχ (όρος) / Κράτος (μοτίβο) / Εκκλησία (μοτίβο) / Ιστορία (μοτίβο) 1933-1945
B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Τρίτο Ράιχ (όρος) / Πολιτική της Εκκλησίας / Ιστορία (μοτίβο) 1933-1945
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Germany Church history 1933-1945
B Church and state (Germany) History 1933-1945
B National socialism and religion
Διαθέσιμο Online: Πϊνακας περιεχομένων
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Περιγραφή
Σύνοψη:Christoph Strohm legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchenpolitik, die kirchlichen Reaktionen auf Verfolgung und Mord sowie den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945. Christoph Strohm, geb. 1958, ist Professor für Reformationsgeschichte und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Περιγραφή τεκμηρίου:Literaturverz. S. [123] - 126
Lizenz des Verl. Beck, München
ISBN:383890205X