Die Kirchen im Dritten Reich

Christoph Strohm legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchen...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Strohm, Christoph 1958- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Bonn Bundeszentrale für Politische Bildung 2011
En: Schriftenreihe (1205)
Año: 2011
Edición:Lizenzausg.
Colección / Revista:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1205
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Alemania / Tercero Reich / Estado / Iglesia / Historia 1933-1945
B Alemania / Tercero Reich / Política eclesiástica / Historia 1933-1945
Otras palabras clave:B Germany Church history 1933-1945
B Church and state (Germany) History 1933-1945
B National socialism and religion
Acceso en línea: Índice
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Descripción
Sumario:Christoph Strohm legt mit diesem Buch einen kompakten Überblick über die Rolle der Kirchen im Dritten Reich vor. Er zeigt, wie es 1933 zu einem Konkordat mit der Katholischen Kirche, zur Gründung der Deutschen Christen und zur Bekennenden Kirche kam, und beschreibt die nationalsozialistische Kirchenpolitik, die kirchlichen Reaktionen auf Verfolgung und Mord sowie den Umgang der Kirchen mit der Schuldfrage nach 1945. Christoph Strohm, geb. 1958, ist Professor für Reformationsgeschichte und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg und Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Notas:Literaturverz. S. [123] - 126
Lizenz des Verl. Beck, München
ISBN:383890205X