Soziokulturelle Milieus und Kirche: Lebensstile - Sozialstrukturen - kirchliche Angebote

In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren WahrĆnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingeĆsetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Pr...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autores principales: Ahrens, Petra-Angela (Autor) ; Wegner, Gerhard 1953- (Autor)
Autor Corporativo: Sozialwissenschaftliches Institut der Evangelischen Kirchen in Deutschland (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Stuttgart Kohlhammer 2013
En:Año: 2013
Críticas:Soziokulturelle Milieus und Kirche. Lebensstile – Sozialstrukturen – kirchliche Angebote (2014) (Kohler, Eike)
Edición:Durchges. und erg. Neuaufl.
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers / Filiación a una Iglesia / Ambiente / Sociología empírica / Comunidad eclesial / Evento
B Ambiente / Iglesia / Religión
B Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers / Evento / Evaluación
Otras palabras clave:B Social Structure (Germany)
B Social classes
B Lifestyles
B Protestants (Germany) (Lower Saxony)
B Christian Sociology (Germany) (Lower Saxony)
B Social stratification
B Christian Sociology (Germany)
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Descripción
Sumario:In den letzten Jahren ist in Deutschland ein neues Instrument zur besseren WahrĆnehmung von Stärken und Schwächen der Kommunikation des Glaubens und der kirchlichen Praxis eingeĆsetzt worden: die Analyse soziokultureller Milieus. Sie bietet so etwas wie eine Lupe, um die Verhaftetheit kirchlicher Praxis in den Erfahrungsformen und Lebensstilen der Menschen überhaupt sehen zu können. Damit werden die jeweiligen lebensstilbezogenen Attraktoren bzw. DistanzierungsĆmechanismen deutlich und auch prinzipiell analysierbar. Im MittelĆpunkt der Untersuchung steht eine umfassende Analyse der MilieubezogenĆheit der größten deutschen Landeskirche: der Evangelisch-lutherischen LandesĆkirche Hannovers. Zum ersten Mal wird hier das Verfahren der KorrespondenzĆanalyse zur Klärung des Verhältnisses Kirche und Milieus angewendet.
Notas:Literaturangaben
ISBN:3170221531