Commons: für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat

Commons – die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Nutzung von Gemeingütern und Ressourcen, starken Zuspruch erfahren – nicht erst seit...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor Corporativo: Heinrich-Böll-Stiftung (Other)
Outros Autores: Helfrich, Silke 1967-2021 (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Bielefeld Transcript-Verlag 2012
Em:Ano: 2012
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Edição:1. Aufl.
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Capitalismo / Sistema econômico / Falha do mercado / Fracasso do Estado / Recursos naturais / Bem público / Propriedade coletiva
Outras palavras-chave:B Capitalismo
B Coletânea de artigos
B Bem comum
B International Cooperation
B Sociedade civil
B Prestação de serviços
B Governança
B Gemeingüter
B Economia
B Commons
B Gegenökonomie
B Privatização
B Gemeinschaftsgut
B Sustentabilidade
Acesso em linha: Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Descrição
Resumo:Commons – die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Nutzung von Gemeingütern und Ressourcen, starken Zuspruch erfahren – nicht erst seit dem Wirtschaftsnobelpreis für Elinor Ostrom. Commons sind wichtiger denn je. Sie beruhen nicht auf der Idee der Knappheit, sondern schöpfen aus der Fülle. Dieser Band mit Beiträgen von 90 internationalen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft stellt ein modernes Konzept der Commons vor, das klassische Grundannahmen der Wirtschafts- und Gütertheorie radikal in Frage stellt und ein Wegweiser für eine neue Politik sein kann. "Überall auf der Welt suchen Menschen nach Alternativen zu der überkommenen Ordnung, die sie umgibt: zentralisierte Hierarchien einerseits und entfesselte Märkte andererseits. Diesen Märkten sind die Staaten, am Steuer eines umweltzerstörenden Wachstums stehend, verpflichtet. Die Suche nach Alternativen findet ihren Ausdruck bei den spanischen Indignados, in den sozialen Konflikten Lateinamerikas, in der Occupy-Bewegung und im innovationsberstenden Internet. Menschen wollen sich nicht nur aus Armut oder von schwindenden Teilhabechancen befreien. Sie suchen auch neue Kommunikationsformen, Produktionsweisen und Regeln, die ihnen Stimme geben und Verantwortung zutrauen" (Aus der Einführung)
Descrição do item:Literaturangaben
ISBN:3837620360