Commons: für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat

Commons – die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Nutzung von Gemeingütern und Ressourcen, starken Zuspruch erfahren – nicht erst seit...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Соавтор: Heinrich-Böll-Stiftung (Другой)
Другие авторы: Helfrich, Silke 1967-2021 (Редактор)
Формат: Print
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Опубликовано: Bielefeld Transcript-Verlag 2012
В:Год: 2012
Тома / Статьи:Показать тома/статьи.
Редактирование:1. Aufl.
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Капитализм / Экономическая система / Сбой рынка / Несостоятельность государства / Натуральные ресурсы / Государственное имущество / Коллективное имущество
Другие ключевые слова:B Выполнение работы
B International Cooperation
B Капитализм
B Благо общества
B Экономика (мотив)
B Gemeingüter
B Commons
B Сборник статей
B Постоянство
B Gegenökonomie
B Приватизация
B Gemeinschaftsgut
B Гражданское общество
B Управление
Online-ссылка: Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Описание
Итог:Commons – die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Nutzung von Gemeingütern und Ressourcen, starken Zuspruch erfahren – nicht erst seit dem Wirtschaftsnobelpreis für Elinor Ostrom. Commons sind wichtiger denn je. Sie beruhen nicht auf der Idee der Knappheit, sondern schöpfen aus der Fülle. Dieser Band mit Beiträgen von 90 internationalen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft stellt ein modernes Konzept der Commons vor, das klassische Grundannahmen der Wirtschafts- und Gütertheorie radikal in Frage stellt und ein Wegweiser für eine neue Politik sein kann. "Überall auf der Welt suchen Menschen nach Alternativen zu der überkommenen Ordnung, die sie umgibt: zentralisierte Hierarchien einerseits und entfesselte Märkte andererseits. Diesen Märkten sind die Staaten, am Steuer eines umweltzerstörenden Wachstums stehend, verpflichtet. Die Suche nach Alternativen findet ihren Ausdruck bei den spanischen Indignados, in den sozialen Konflikten Lateinamerikas, in der Occupy-Bewegung und im innovationsberstenden Internet. Menschen wollen sich nicht nur aus Armut oder von schwindenden Teilhabechancen befreien. Sie suchen auch neue Kommunikationsformen, Produktionsweisen und Regeln, die ihnen Stimme geben und Verantwortung zutrauen" (Aus der Einführung)
Примечание:Literaturangaben
ISBN:3837620360