Umstrittene Säkularisierung: soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik

Die Säkularisierungsthese geht davon aus, dass Modernisierung in ihren unterschiedlichen Facetten zu einem Bedeutungsverlust von Religion und Kirche in der Gegenwart führt. Diese These ist seit 15 Jahren zum Gegenstand kontroverser Diskurse geworden. Während einige Soziologen, Politikwissenschaftler...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Gabriel, Karl 1943- (Éditeur intellectuel) ; Gärtner, Christel 1958- (Autre) ; Pollack, Detlef 1955- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Berlin Univ. Press 2012
Dans:Année: 2012
Recensions:Umstrittene Säkularisierung (2013) (Kaufmann, Franz-Xaver, 1932 - 2024)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Édition:1. Aufl.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Sécularisation / Sociologie des religions
B Religion / Politique / Histoire
B Sécularisation / Historiographie
Sujets non-standardisés:B Church and state Congresses
B Secularism Congresses
B Investiture History Congresses
B Réforme protestante Congresses
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)