So spricht Gott?: theologisieren mit Grundschulkindern

Mit Elia nach Gott fragen (Klasse 1 und 2); mit Micha und Jesaja für Gerechtigkeit streiten (Klasse 3 und 4); mit Jona lernen, wie geduldig und gnädig Gott ist (Klasse 3 und 4) – dazu bietet das Praxisheft Anleitungen und Materialien. Die drei Unterrichtsmodelle leiten an: Den Kindern Prophetenbiogr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Steinkühler, Martina 1961- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen [u.a.] Vandenhoeck & Ruprecht 2012
In:Jahr: 2012
normierte Schlagwort(-folgen):B Grundschulkind / Gottesvorstellung / Kindertheologie / Glaubensgespräch / Elija / Micha 750 v. Chr./700 / Jesaja, Prophet / Jona, Prophet / Religionsunterricht / Grundschule
weitere Schlagwörter:B Kindertheologie
B Religionsunterricht
B Grundschulkind
B Elija
B Lehrmittel
B Jesaja
B Grundschule
B Unterrichtseinheit
B Micha
B Glaubensgespräch
B Kind
B Gottesvorstellung
B Jona
B Erzählwerkstatt
Online Zugang: Auszug
Auszug (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit Elia nach Gott fragen (Klasse 1 und 2); mit Micha und Jesaja für Gerechtigkeit streiten (Klasse 3 und 4); mit Jona lernen, wie geduldig und gnädig Gott ist (Klasse 3 und 4) – dazu bietet das Praxisheft Anleitungen und Materialien. Die drei Unterrichtsmodelle leiten an: Den Kindern Prophetenbiografien zu erzählen, die nach Gott und nach Gut und Böse fragen lassen – das deckt die wichtigen Bereiche biografisches Erzählen und Lernen ab. Eine narrative Ethik zu entfalten, mit den Kindern gemeinsam derartige Fragen zu stellen und darüber ins Gespräch zu kommen – das erfüllt alle Voraussetzungen für das Theologisieren mit Kindern. Zusammen mit den Kindern nach Gottes Willen heute zu fragen und Bilder einer gerechteren Welt zu entwerfen – das trägt bei zu einem lebendigen Austausch über den Unterricht hinaus. – Eine Einführung in den biblischen Befund und eine Erläuterung der didaktischen Entscheidungen – Eine Übersicht über die Lernchancen – Einen Erzählentwurf und eine Erzählwerkstatt – Einen Gesprächsleitfaden – Gestaltungsvorschläge und Aufgaben – Arbeitsblätter
ISBN:3525776519