Multikulturalität in Europa: Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft

Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multi...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Altri autori: Ariëns, Elke (Redattore) ; Onkels, Eva (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Bielefeld transcript Verlag 2013
In: Europäische Horizonte (8)
Anno: 2013
Volumi / Articoli:Mostra i volumi/ gli articoli.
Periodico/Rivista:Europäische Horizonte 8
(sequenze di) soggetti normati:B Europa / Società multiculturale / Partecipazione / Integrazione (Politica) / Integrazione sociale / Dibattito
B Società multiculturale / Interculturalità
Altre parole chiave:B Germania
B Società multiculturale
B Kanada
B Controversia
B Multiculturalism (Europe)
B Disintegrazione sociale Sociologia
B Immigrato
B Immigrants Cultural assimilation (Europe)
B Immigrazione
B National characteristics, European
B Europe Ethnic relations
B Niederlande
B Integrazione
B Raccolta di saggi
B Modello
B Potenziale
B Marginality, Social (Europe)
B Cultura
B Etica
B Europa
B Pluralismo
B Migrazione internazionale
Accesso online: Inhaltsbeschreibung
Inhaltstext (Verlag)
Indice
Leseprobe
Rezension (Verlag)
Descrizione
Riepilogo:Die »multikulturelle Gesellschaft« führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden – ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISBN:3837620964