RT Book T1 Konfessionelle Ambiguität: Uneindeutigkeit und Verstellung als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit ; [Tagung, im Rahmen des Exzellenzclusters "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" vom 20. bis 22. September 2010 an der WWU Münster] T2 Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte JF Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte A2 Pietsch, Andreas 1972- A2 Stollberg-Rilinger, Barbara 1955- LA German LA French PP Gütersloh PB Gütersloher Verlagshaus YR 2013 ED 1. Aufl. UL https://www.ixtheo.de/Record/689974914 AB Das Europa der Frühen Neuzeit war geradezu ein Laboratorium des politischen und religiösen Pluralismus. In der Forschung wurde bisher vor allem der Prozess der wechselseitigen äußeren Abgrenzung und inneren Homogenisierung der KonfessionsĆkirchen beschrieben, der mit der terriĆtorialen Staatsbildung einherging. DemgegenĆüber werden in jüngster Zeit eher Widerstände, Bruchstellen und Grenzen der Konfessionalisierung betont, Zustände inter- und transkonfessioneller "Osmose" hervorgehoben. Inzwischen erscheint die homogene Konfession zunehmend als Konstrukt; Konfessionalität wird als - oftmals durchaus schwankende und instabile - kulturelle Praxis beschrieben. Der Band macht sich zur Aufgabe, einen Teilbereich dieser kulturellen Praxis näher in den Blick zu nehmen: Uneindeutigkeit und Verstellung. NO Beitr. überw. dt., teilw. franz CN BV845 SN 3579059947 SN 9783579059945 K1 Confession : Congresses K1 Reformation : Congresses K1 Theology, Practical : Congresses K1 Ambiguity : Congresses K1 Konferenzschrift : 2010 : Münster (Westf)