So ist mein Leib: Alter, Krankheit und Behinderung - feministisch-theologische Anstöße

Was ist Gesundheit, was Krankheit oder Behinderung? Wann funktioniert ein Köper eigentlich und wann nicht? Dieser Band beleuchtet aus feministisch-theologischer Perspektive Körper(konstruktionen) im Hinblick auf Geschlecht (gender), Alter (age) und Krankheit/Behinderung (dis/ability). Er rückt solch...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Ente Autore: Evangelische Frauen in Deutschland e.V. (Altro)
Altri autori: Falk, Ilse 1943-2024 (Redattore) ; Bieler, Andrea 1963- (Altro)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Gütersloh Gütersloher Verlag- Haus 2012
In:Anno: 2012
Edizione:1. Aufl.
(sequenze di) soggetti normati:B Vecchiaia / Malattia / Disabilità / Salvezza / Guarigione / Teologia femminista
B Vecchiaia / Malattia / Disabilità / Donna / Sociologia della religione
Altre parole chiave:B Diseases Religious aspects Christianity
B Raccolta di saggi
B Feminist Theology
Accesso online: Descrizione del contenuto
Indice
Descrizione
Riepilogo:Was ist Gesundheit, was Krankheit oder Behinderung? Wann funktioniert ein Köper eigentlich und wann nicht? Dieser Band beleuchtet aus feministisch-theologischer Perspektive Körper(konstruktionen) im Hinblick auf Geschlecht (gender), Alter (age) und Krankheit/Behinderung (dis/ability). Er rückt solche Körper in den Mittelpunkt, die von der Norm »männlich-jung-gesund« abweichen, die als dysfunktional und »überflüssig« gelten. Indem sie dem Dualismus »heil - gebrochen« nachgehen, fragen die Autorinnen danach, wie sich feministisch-theologische Vorstellungen von Heil und Heilung zu Verletzlichkeit und Sakramentalität verhalten. Wie können sich neutestamentliche Heilungsgeschichten auf eine Weise lesen lassen, die behinderte Körper nicht als defizitär und erlösungsbedürftig entwertet? Zu Wort kommen die Sichtweisen von nicht-behinderten Theologinnen ebenso wie die von chronisch Kranken.
Descrizione del documento:Literaturangaben
ISBN:3579081470