Abendländische Apokalyptik: Kompendium zur Genealogie der Endzeit

Die Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der Geschichts-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften gehen in diesem Band zur "Abendländischen Apokalyptik" europäischen Vorstellungen der Endzeit und des Untergangs von der Spätantike bis in die Gegenwart nach. Dabei stehen fächerüberg...

全面介紹

Saved in:  
書目詳細資料
其他作者: Wieser, Veronika (Editor)
格式: Print 圖書
語言:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
出版: Berlin Akademie Verlag 2013
In: Kulturgeschichte der Apokalypse (1)
Year: 2013
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
叢編:Kulturgeschichte der Apokalypse 1
Standardized Subjects / Keyword chains:B 世界末日 / 聖經啟示文學 / 文化 / 歷史
IxTheo Classification:HB Old Testament
HC New Testament
NBQ Eschatology
TE Middle Ages
Further subjects:B End of the world
B 電影
B 年代學
B 媒體
B 哲學
B 聖經啟示文學
B 伊斯蘭教
B 未來
B 現實化
B 敵基督
B Luther, Martin (1483-1546)
B 災害
B 信經學
B 時間
B 文學
B 技術
B 法院
B Aufsatzsammlung
B 時間終結
B Bibel. Daniel
B 終末論
B 古典時代晚期
B Abendland
B 耶路撒冷
B 中世紀
B Bibel. Offenbarung des Johannes
在線閱讀: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Review
實物特徵
總結:Die Autorinnen und Autoren aus den Bereichen der Geschichts-, Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften gehen in diesem Band zur "Abendländischen Apokalyptik" europäischen Vorstellungen der Endzeit und des Untergangs von der Spätantike bis in die Gegenwart nach. Dabei stehen fächerübergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen im Zentrum, die sich den wissenschaftlichen, technologischen, gesellschaftlichen Ordnungsmustern zuwenden, die hinter apokalyptischen Aussagen, Bildern und Bewegungen auszumachen sind. Denn wie die knapp zweitausendjährige Geschichte der Apokalpysen zeigt, erweisen sich verkündete Weltuntergänge als ebenso wandelbar wie damit verbundene Formen der Angst und der Bedrohung respektive der Hoffnung und des Offenbarens. Sie bringen weniger eine Tradition als eine Genealogie und damit permanente, jedoch stets dynamische Auseinandersetzungen um Wissen und Macht zum Vorschein. Ideen des Niedergangs stehen immer im Bezug zu anerkannten Entwürfen von Welt und Zeit, zu komplexen Verhandlungen von einem Geheimen und einem Öffentlichen und zu kategoriellen individuellen wie kollektiven Positionierungen. All dies vor dem Hintergrund der vielleicht apokalyptischsten aller Fragen: ob der Ausnahmezustand nicht doch eigentlich die Regel ist. Der ausführlich eingeleitete Band unterteilt sich in drei die Moderne und drei die Frühe Neuzeit und das Mittelalter behandelnde Abschnitte mit den Schwerpunkten: Allmachtsformen, Medienregulative, Denken der Kontingenz, typologische Schemata, Differenz und Gemeinsinn und Zeithorizonte.
Item Description:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
ISBN:3050057971