Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens: ein Handwörterbuch

Gibt es einen kulturwissenschaftlichen Habitus? In diesem Handwörterbuch berichten Kulturwissenschaftler/-innen über die Praktiken, die Räume und den Stil des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Sie stellen den universitären Betrieb als sozialen Prozess vor, der sowohl individuelle wie auch organisa...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Otros Autores: Frietsch, Ute 1968- (Editor ) ; Rogge, Jörg 1962- (Otro)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado: Bielefeld transcript Verlag c 2013
En: Mainzer historische Kulturwissenschaften (15)
Año: 2013
Volúmenes / Artículos:Mostrar volumes / artículos.
Colección / Revista:Mainzer historische Kulturwissenschaften 15
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Estudios culturales / Disciplina (Ciencia) / Hábito / Trabajo científico
Otras palabras clave:B Disciplina Ciencia
B Culture Dictionaries
B Diccionario
B Trabajo científico
B Manual
B Estudios culturales
B Culture Study and teaching Dictionaries
Acceso en línea: Inhaltsbeschreibung & Leseprobe
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Reseña
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Descripción
Sumario:Gibt es einen kulturwissenschaftlichen Habitus? In diesem Handwörterbuch berichten Kulturwissenschaftler/-innen über die Praktiken, die Räume und den Stil des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Sie stellen den universitären Betrieb als sozialen Prozess vor, der sowohl individuelle wie auch organisatorische und historische Dynamiken aufweist. - Das Handwörterbuch ist ein Beitrag zu einer transdisziplinären Geschichte der Geistes- und Kulturwissenschaften, seine pointierten Beiträge geben vielgestaltige Einblicke in die Betriebsgeheimnisse der Kulturwissenschaften.
Notas:Literaturangaben
ISBN:3837622487