Performanzkritik der Paulusbriefe

Die Paulusbriefe wurden vor den Empfängern mündlich vorgetragen und entfalteten ihre Wirkung in einem gemeinschaftlich erlebten Ereignis. Performanzkritik sucht dieses Ereignis zu erfassen, für das die Texte gestaltet wurden. Bernhard Oestreichs Werk ist die erste Monographie in deutscher Sprache üb...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Oestreich, Bernhard 1949- (Author)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publicado em: Tübingen Mohr Siebeck 2012
Em: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (296)
Ano: 2012
Análises:, in: ThLZ 139 (2014) 203-205 (Gerber, Christine)
Performanzkritik der Paulusbriefe (2014) (Gerber, Christine, 1963 -)
Coletânea / Revista:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 296
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Paulus, Apostel, Heiliger / Performance (Linguística) / Exegese
B Bibel. Paulinische Briefe / Performanzkritik
Classificações IxTheo:HC Novo Testamento
Outras palavras-chave:B Exegese
B Teoria do texto
B Bibel. Paulinische Briefe
B Paul the Apostle, Saint
B Letters
B Performance in literature
B Retórica
B Bible. Epistles of Paul Criticism, interpretation, etc
B Carta
B Oral reading
Acesso em linha: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Web page with summary
Descrição
Resumo:Die Paulusbriefe wurden vor den Empfängern mündlich vorgetragen und entfalteten ihre Wirkung in einem gemeinschaftlich erlebten Ereignis. Performanzkritik sucht dieses Ereignis zu erfassen, für das die Texte gestaltet wurden. Bernhard Oestreichs Werk ist die erste Monographie in deutscher Sprache über diese neue Methode der Bibelinterpretation und die erste zur Performanzkritik der Paulusbriefe überhaupt. Im ersten Kapitel behandelt er zunächst die Wurzeln dieses Textzugangs. Danach definiert er Performanz und stellt die Methode vor. In den folgenden drei Kapiteln erprobt er sie an den Paulusbriefen und anderen frühchristlichen Briefen. Dabei wird erkennbar, wie der Vortragende durch diese Texte an den Empfängern handelt und Interaktion im Publikum provoziert. Die Paulusbriefe werden als soziale Ereignisse lebendig, ihre Intentionen werden deutlicher und das Verständnis bereichert.
ISBN:3161522133