Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation

Die seit langem als Standardwerk geltende Darstellung von Johannes Wallmann beschreibt die Geschichte der Kirche in Deutschland seit der Reformation. Neben der Reformationsgeschichte ist der Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Ziel ist es, eine mö...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Wallmann, Johannes 1930-2021 (Autore)
Tipo di documento: Elettronico Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Pubblicazione: Tübingen Mohr Siebeck 2012
Tübingen 2012
In:Anno: 2012
Edizione:7., durchges. Aufl.
Periodico/Rivista:UTB 1355
utb-studi-e-book
(sequenze di) soggetti normati:B Germania / Storia della Chiesa 1517-2000
B Germania / Chiesa evangelica / Storia
B Germania / Chiesa evangelica
Altre parole chiave:B Augsburger Religionsfriede
B Philipp Jakob Spener
B deutsche Idealismus
B Chiesa cattolica
B TheologiegeschichteDeutschland
B Theologiegeschichte
B Leibnitz
B Württembergische Pietismus
B Huldreich Zwingli
B Aufklärungsphilosophie
B Immanuel Kant
B Storia della Chiesa
B Thomas Müntzer
B konservative Theologie
B Protestantesimo
B Protestantische Theologie
B Martin Luther
B Wartburg
B Lessing
B Theologie Studium
B Storia della Chiesa / Teologia storica
B Altkatholische Kirche
B deutsche Aufklärungstheologie
B Germania
B SED-Staat
B niederrheinische Pietismus
B Deutschland; Kirche; Kirchengeschichte; Reformation; TheologiegeschichteDeutschland; Kirche; Reformation; Theologiegeschichte; Religionsgeschichte; Martin Luther; Reichstag zu Worms; Wartburg; Wittenberger Thesen; Thomas Müntzer; Huldreich Zwingli; Schweizer Reformation; Calvin; Erasmus von Rotterdam; Bauernkrieg; Augsburger Reichstag; Landeskirchentum; Augsburger Religionsfriede; Konfessionelle Zeitalter; Luthertum; Protestantismus; Calvinismus; Römische Katholizismus; Pietismus; Württembergische Pietismus; niederrheinische Pietismus; Philipp Jakob Spener; August Hermann Francke; Aufklärung; Lessing; deutsche Aufklärungstheologie; Immanuel Kant; Leibnitz; Aufklärungsphilosophie; Friedrich Schleiermacher; deutsche Idealismus; protestantische Theologie; konservative Theologie; liberale Theologie; Katholische Kirche; Altkatholische Kirche; Liberalismus; evangelische Kirche in de DDR; Kirche im Nationalsozialismus; SED-Staat; Theologie studieren; Theologie Studium; Lehrbuch
B Scienze religiose / Teologia
B Römische Katholizismus
B evangelische Kirche in de DDR
B Calvinismo
B Teologia liberale
B Augsburger Reichstag
B Riforma protestante
B Chiesa
B Wittenberger Thesen
B Konfessionelle Zeitalter
B Kirche im Nationalsozialismus
B Theologie studieren
B Manuale didattico
B Schweizer Reformation
B August Hermann Francke
B Guerra dei contadini
B Erasmus von Rotterdam
B Teologia 2013-1
B Pietismo
B Storia delle religioni
B Landeskirchentum
B Calvin
B Liberalismo
B Friedrich Schleiermacher
B Reichstag zu Worms
B Illuminismo
B Luteranesimo
Accesso online: Cover (Verlag)
Indice
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Edizione parallela:Non elettronico
Descrizione
Riepilogo:Die seit langem als Standardwerk geltende Darstellung von Johannes Wallmann beschreibt die Geschichte der Kirche in Deutschland seit der Reformation. Neben der Reformationsgeschichte ist der Kirchen- und Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Ziel ist es, eine möglichst zuverlässige Information über die wichtigsten Entwicklungen, Ereignisse und handelnden Personen zu geben. Seit der fünften Auflage ist der Band durch ein umfangreiches zusätzliches Kapitel erweitert, das die Kirchengeschichte bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weiterführt und dabei der Kirchengeschichte der DDR sowie den Fortschritten und Rückschlägen der Ökumene besondere Aufmerksamkeit widmet.
ISBN:3838537319
Persistent identifiers:DOI: 10.36198/9783838537313